@VCDeV
Der taz Kommentar könnte so auch in der Bild Zeitung erscheinen.
Übrigens, als ganz verwegener Tipp: Man kann mit Kindern auch ohne Reservierung einen Fernzug besteigen. Und wenn es gar nicht anders geht, trennt man sich. Es ist keine Menschenrechtsverletzung, wenn der oder die Zwölfjährige mal für ein paar Stunden allein sitzt.
Witzbold, was mach ich denn, wenn mein Kind z.B. erst 6 Jahre alt ist?
Und wie erholsam ist die Fernreise mit der Bahn, wenn mehrere Züge ausfallen und der ICE heillos überfüllt ist und ich mit zwei jungen Kinder 5h lang stehen oder im Gang kauern muss.
Es kommt also auf folgende Variablen an:
- Alter der Kinder
- Anzahl der Kinder
- Fitness der Aufsichtsperson(en)
- Fahrzeit in Stunden
- Auslastung des Zuges
Zum wirtschaftlichen Argument:
Auch Ikea gibt seinen Babybrei und Kinderteller umsonst oder unter Preis heraus, mit dem Effekt, dass mehr Familien in ihr Einrichtungshaus strömen und mehr Umsatz bringen.
Und bei der Bahn als wichtige Säule der umweltfreundlichen Mobilität gibt es noch viel wichtigere Gründe, das Bahnfahren mit Kindern zu subventionieren.
Letzter Punkt: Akzeptiert unsere Gesellschaft diese Neubepreisung, wird als nächstes die kostenlose Mitfahrt für Kinder fallen.