NDR<p>🖋️ Die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist die Geburtsstunde der Bundesrepublik. Das Gesetzeswerk hat einige Neuerungen, die die Demokratie vor Angriffen durch Extremisten sichert, und wird zum Vorbild für viele Länder weltweit. Warum es nicht sofort Verfassung genannt wird, liegt in der damaligen Teilung Deutschlands begründet. </p><p>📝 <a href="https://www.ndr.de/geschichte/Das-Grundgesetz-So-bekam-Deutschland-1949-seine-Verfassung,grundgesetz128.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ndr.de/geschichte/Das-Grundges</span><span class="invisible">etz-So-bekam-Deutschland-1949-seine-Verfassung,grundgesetz128.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/Grundgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Grundgesetz</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Verfassung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verfassung</span></a> <a href="https://ard.social/tags/NDR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NDR</span></a></p>