mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

711
comptes actifs

#Naturschutz

4 messages3 participants0 message aujourd’hui

🍃 Maikäfer fliegen wieder - auch im Norden. Nachdem die Käfer jahrelang kaum zu sehen waren, krabbeln sie nun wieder zahlreicher auf den Bäumen und in unseren Gärten und Wäldern.

❗ So melden Naturschutzverbände in Schleswig-Holstein drei Mal so viele Sichtungen wie im Vorjahr, in Hamburg sogar acht Mal.

🌱 Ein Grund ist vermutlich das trockene Frühjahr. Außerdem kommen inzwischen weniger Insektizide zum Einsatz als früher.
📝ndr.de/nachrichten/schleswig-h
#NDR #NDRSH #Maikäfer #Natur #Naturschutz

Für alle, die über die „bösen Flugplätze“ schimpfen: um unseren Flugplatz liegt ein Naturschutzgebiet, die Wiesen zwischen den Runways sind speziell als bienenfreundliche 🐝 Blumenwiesen ausgezeichnet, Hasen, Füchse und Rehe fühlen sich rund um die Flugzeuge wohl, bleiben 20 m neben dem Runway stehen und äsen ganz normal.
Gemäht wird nur sehr spärlich, damit das Aussamen der Pflanzen nicht gehemmt wird. Mit dem positiven Effekt für die Fliegerei: …

1/2

🌳 Mit ihrem langen Schwanz, der fast so lang ist wie ihr Körper, und ihren beeindruckenden Kletter- und Sprungfähigkeiten sind #Eichhörnchen faszinierend zu beobachten. Sie ernähren sich von Samen, Früchten und gelegentlich von Eiern und Jungvögeln. Welche Gefahren lauern auf sie in der Natur? Mehr über das Leben dieser flinken Nager im Artikel. 🐿️🍂

#Natur #Wildlife #Nagetiere #Waldtiere #Tierwelt #Naturschutz #Parkleben

oekologisch-unterwegs.de/waldw

www.oekologisch-unterwegs.deEichhörnchen: Flinke Akrobaten der Wälder und Parks
Plus via Tino Eberl

In den letzten drei Wochen waren die drei bis vier Teams des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) auf Malta vor allem mit der Überwachung des Greifvogelzuges auf dem Archipel beschäftigt. Abends ankommende Rohr- und Wiesenweihen werden gezählt, ihre Schlafplätze in den Getreidefeldern im Zentrum, Westen und Süden der Insel lokalisiert und bis zum Einbruch der Dunkelheit bewacht. Morgens beim Abflug sind wir wieder zur Stelle und begleiten die Vögel, bis sie außer Schussweite der zahlreichen Turteltauben- und Wachteljäger sind. Bei besonders großen Schlafplatzansammlungen oder in besonders gefährdeten Gebieten, wie z.B. in Delimara im äußersten Süden Maltas, führen wir gemeinsam mit unseren Freunden und Partnern von BirdLife Malta und der Malta Ranger Unit Unit auch Nachtschichten durch, um Abschüsse mit Nachtsichtgeräten zu verhindern. Bisher konnten wir keine Abschüsse verzeichnen und die Vögel konnten ihre Reise nach Sizilien ohne Probleme fortsetzen.

🐝 Keine Angst vor Hornissen!

#Hornissen stehen genau wie #Hummeln und #Wildbienen unter #Naturschutz. Ihre Größe macht uns Menschen unsicher, aber ein sehr seltener Stich ist kaum anders als der Stich einer Biene. Hornissen sind sehr friedlich zu uns Menschen.

Hornissen sind nicht wie #Wespen an unseren Leckereien interessiert. Sie ernähren sich von Insekten und Pflanzensäften zum Beispiel aus Fallobst.
olerum.de/hornissen-im-naturna

BOMA GmbHHornissen im naturnahen Garten | OlerumHornissen sind sehr nützliche Insekten und in Deutschland eine nach der BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG besonders geschützte Art. Während der ...
A répondu dans un fil de discussion

@tazgetroete

> #CDU, #CSU, #SPD reißen Löcher in die Netzwerke des Lebens. Sie wissen nicht, was sie anrichten, wenn sie in den kommenden Jahren noch die naturschutzfachliche Notlösung der Ausgleichsflächen abschaffen. Ausgleichsflächen für den #Naturschutz sollen laut Koalitionsvertrag entfallen, wenn Flächen für den „Klima- u. #Umweltschutz u. die Klimaanpassung“ bebaut werden. Die schwarz-rote Regierung wird Ökosysteme also nicht aufbauen, sondern unter Beton begraben<

Fatale Lobby-Politik😤

Vogelschutz-Einsatz auf Ischia: In diesen Tagen findet auf Ischia eine vom Komitee gegen den Vogelmord (CABS) finanzierte Aktion der Jagdaufseher des WWF statt. Die Insel vor den Toren der süditalienischen Hafenstadt Neapel ist bis in die 2000er Jahre noch ein Brennpunkt der Wilderei gewesen. Vor allem der illegale Fang von Braunkehlchen und anderen spätziehenden Insektenfressern und die Frühlingsjagd auf Turteltauben waren weit verbreitet. Durch die Einsätze des Komitees und des WWF sind Vogelfang und Vogeljagd inzwischen deutlich zurückgedrängt. Dort, wo wir früher noch tausende Fallen eingesammelt haben, können die Tiere heute in Ruhe durchziehen. Die Jagdaufseher haben in den ersten Tagen ihrer Kontrollen keinen einzigen Fall von Wilderei festgestellt!

Rückgang der Wilderei auf Zakynthos? Nach nur drei Einsatzjahren auf der griechischen Urlaubsinsel Zakynthos zeichnet sich bereits eine Verbesserung der Situation ab. Unsere Teams haben in den ersten 10 Tagen des Vogelschutzcamps weitaus weniger Schüsse als in den beiden Vorjahren festgestellt. Die Halbinsel Keri, wo letzte Woche ein Team des Komitees gegen den Vogelmord (CABS) von Wilderern brutal überfallen wurde, bleibt allerdings ein Brennpunkt der illegalen Jagd. Hier patrouillieren wir jeden Tag mit der Polizei und der Jagdaufsicht. 7 Wilderer wurden inzwischen erwischt, eine Flinte, Munition und ein Funkgerät sind sichergestellt worden, ebenso wie einige frisch geschossene Turteltauben. Ein angeschossener Bienenfresser, der bei Tsilivi gefunden wurde, musste leider eingeschläfert werden. Die lokalen Behörden sind engagiert, sind aber mit dem Ausmaß der Wilderei überfordert. Eine Entsendung von Sondereinheiten vom Festland wäre dringend erforderlich, wird aber - wohl aus politischen Gründen - bislang abgelehnt. Unser Einsatz läuft noch bis Ende des Durchzugs in den ersten Maitagen.

Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.

Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
suedtirolnews.it/italien/bergw
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus

Südtirol NewsBergwelt in Gefahr: Klimawandel bedroht HummelnDie Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern der alpinen Regionen, und sie sind akut bedroht. Der Klimawandel setzt den pelzigen Inse ...

Neun Wilderer auf Malta geschnappt: Das Vogelschutzcamp auf Malta geht nun in die vierte Woche. Seit Anfang April haben wir sechs Vogelfänger und drei Jäger überführt. Fünf der Fänger hatten Klappnetze für Finken wie Hänflinge und Stieglitze in Verwendung, einer war auf seltenere Arten aus und hatte als Lockvögel Kurzzehenlerchen und Baumpieper. Insgesamt sind 16 Lockvögel, 5 Klappnetze und eine Käfigfalle sichergestellt worden. Ein weiterer Vogelfänger konnte nicht dingfest gemacht werden – bei ihm wurde ein Stellnetz abgebaut, aus dem ein Halsbandschnäpper gerettet werden konnte. Die drei überführten Jäger waren auf der Pirsch nach Turteltauben und Schwalben. Die überführten Täter sind bestenfalls die Spitze des Eisbergs – in den letzten Wochen haben wir hunderte Verstöße gegen Jagd- und Naturschutzrecht festgestellt, darunter der massenhafte Abschuss geschützter Turteltauben vor Eröffnung der Frühlingsjagdsaison und die Verwendung illegaler Lockgeräte für Wachteln und Watvögel. Schwerpunkte der Wilderei sind Has Saptan auf Malta und Gharb auf Gozo.