Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-Installation
Vernetzte Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.

Vorsicht, Kunde! – Problematische Smart-Meter-Installation
Vernetzte Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
Intelligente Stromzähler sind eine feine Sache, sofern sie funktionieren. Oft scheitert bereits die Inbetriebnahme. Dabei gibt es klare gesetzliche Vorgaben.
In der aktuellen Episode des c’t-Podcast „Vorsicht, Kunde!“ klären wir, welche gesetzliche Regelungen für Smart Meter gelten und wie das BSI die sichere Kommunikation der persönlichen Daten sicherstellen will.
Zur aktuellen Folge: https://vorsicht-kunde.podigee.io/37-smart-meter-installation-gescheitert
Freitag: Metas aufdringliche KI-Chatbots, Aus für Amazons Freevee-App
Proaktive KI-Bots in Meta-Diensten + Freevee-Ende im August + EU-Firmen gegen AI Act + Probleme nach Windows-Updates + Verbraucherschutz-Podcast zu Smart Meter
Octopus Energy vergeigt Smart-Meter-Installation
Wechsel des Stromzählers müssen ordentlich beim zuständigen Netzbetreiber registriert werden. Wenn der Betreiber dabei patzt, hat der Kunde das Nachsehen.
#Intelligentes #Stromnetz kommt "spät, aber richtig"
Details zum Ausbau der #intelligenten #Messsysteme zeigen, dass #Strom bald anders fließen wird. Der deutsche Sonderweg soll Nachahmer finden.
Das Forum #Netztechnik / #Netzbetrieb ( #FNN ) im #VDE hat im #Pressegespräch nach dem #Kongress #ZMP 2025 die wichtigsten Eckpunkte zu den intelligenten #Messsystemen für #Netzanschlusspunkte und #Verbraucher vorgestellt.
https://www.golem.de/news/vde-fnn-intelligentes-stromnetz-kommt-spaet-aber-richtig-2506-197499.html
heise+ | Strom, Wasser, Gas: Messgeräte und Zähler für Zuhause – Kurztests
Wir testen den kompakten Stromzähler 3EM-63T Gen3 von Shelly, den Tuehakny Wasserstandsmelder und den Tasmota-Gaszähler Smartnetz Smart Gas Reader SCE 2.0.
#Smartmeter-Frage: Ich habe einen Smartmeter mit LTE-Modul eingebaut bekommen und Stromnetz Berlin hat mir Zugangsdaten geschickt. Nice, denke ich. Doch: Das Auslesen der Daten scheint nur über eine obskure PTB-Software #TRuDI zu gehen (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html), die keine MacOS-Version bieten und mangels Hersteller-Signierung auf dem einzig mir zugänglichen Windows-Rechner nicht installierbar ist. Wie komme ich da jetzt an die Daten dran, am liebsten per #HomeAssistant-Integration? #SMGW
heise+ | Reduzierte und zeitvariable Netzentgelte: Wer sie bekommt und was sie bringen
Wer sich steuern lässt, kann Stromkosten sparen – so die Theorie. Ein Blick auf die Netzentgelt-Varianten und die technischen Anforderungen für Haushalte.
jede Komponente inklusive ihrer Aus- und Nebenwirkungen zu prüfen.
Der #SmartMeter Rollout ist unbefriedigend, aber der Status Quo der #Digitalisierung darf kein Denkverbot für neue Entgeltsysteme (und einen schnellen und preiswerten Ausbau der Smart Meter) sein.
6/6
TIL: 2007 Entscheidung #Smartmeter flächendeckend auszurollen.
2025: 2% aller Haushalte versorgt.
Alle reden immer von Problemen mit Netzausbau und/oder fehlenden (Batterie)-Speichern.
Für mich ist aber mittlerweile die typisch deutsche (sorry) Schnarchnasigkeit bei der #Digitalisierung aller Netzebenen das Top1 Risiko. Bisher wurden Verteilnetze wohl immer per Daumen überdimensioniert (logisch, Blindflug) und sind im Schnitt nur zu 15% ausgelastet. Ein riesen Potential.
FAQ: Smart Meter
Kosten und Nutzen, Einbaupflicht und Wunscheinbau, Regeln für Mieter und Vermieter: Wir beantworten die häufigsten Fragen zu Smart Metern.
heise+ | Smart Meter: Schnittstelle für lokalen Datenabruf
Bislang liefern Smart Meter ihren Nutzern kaum nützliche Daten. Eine einheitliche Schnittstelle für den lokalen Abruf soll das ändern.
#Chaos beim #Smart-Meter-Rollout.
In dieser Episode sprechen wir mit Konrad Schade über den schleppenden Rollout #intelligenterStromzähler in #Deutschland.
Warum sind #SmartMeter wichtig für die #Energiewende? Woran hakt es beim Ausbau – und was unterscheidet Deutschland von Ländern mit deutlich höheren Verbauquoten? Wir klären, wie Smart Meter funktionieren, wie sicher sie sind, wer aktuell bevorzugt eines bekommt und was der Einbau kosten darf.
@sbamueller @MachDeinenStrom @Volksverpetzer
Daraus kann man jetzt wie #RWE & #EON den Schluss ziehen die #Energiewende zu verlangsamen, mehr #Gaskraftwere zu bauen (die man irgendwie mit #H2 schön blubbert) und neue Monopole beim verschlafenen #SmartMeter Ausbau zu fordern.
Oder zusammen mit @umwelthilfe & Bündis #Bürgerenerige konstruktive Vorschläge machen, wie es weitergehen soll!
Fachleute fordern deshalb schon lange “Peak Shaving” und “Valley Filling”. Speicher sollen dazu genutzt werden, die Lastspitzen zu kappen, die es meist rund um die Mittagszeit gibt.
(Grafik sogar von #EON!)
Grundsätzlich sind genug freie Kapazität in den Speichern vorhanden, um sie auf diese Weise sinnvoll einzusetzen.
Und mehr Speicher kommen eh, siehe https://www.focus.de/earth/jetzt-kommt-der-batterie-tsunami-und-loest-unser-groesstes-energie-problem_6a7dba51-7300-4f1b-a3a1-ae22f2739a4a.html
Und es wird auch nicht besonders teuer.
Soviel als kurze Zusammenfassung. Der Artikel ist schön ausführlich.
UK PSA: RadioTeleSwitch Service to be withdrawn in June 2025 (30th June apparently).
If your electricity supply meter uses the RTS service to switch between peak and off peak rates then you need to ensure your electricity meter is updated as soon as possible.
Upgrading to a Smart Meter is the suggested option.
Technical details on the RTS service which send a phase modulated message via 198KHz on the BBC Radio 4 signal is covered by @officialm3hhy in this episode.
Actually not a bad design other than relying on Long Wave radio signals which uses 500KW valve based transmitters; the valves are now out of stock and no more are manufactured anywhere
** Edit for 19th June **
Looks like it's getting postponed according to the BBC:
https://www.bbc.co.uk/news/articles/c4g2qp8wed0o
Unless the old and irreplaceable valves in the transmitter fail of course
Is anyone else on Nova Scotia on a smart meter suddenly receiving huge power bills?
#Solarspitzengesetz 2025: Abregelung, #SmartMeter & Netzgebühren – Was ändert sich wirklich? - #ALLESWIRDSTROM - #Energiewende jetzt - #Podcast:
Wir klären gemeinsam was sich im #EEG ändert und wie du davon profitieren kannst.
Elektroauto: Variable Netzentgelte für geringere Ladekosten
Variable Netzentgelte senken die Ladestromkosten für E-Autobetreiber. Das netzdienliche Laden hilft, die Einsatzzeiten fossiler Spitzenlastkraftwerke zu senken.
Chip Glitching 101 with [Hash] - Ever want to get into reverse engineering but don’t know where to start? You’re in... - https://hackaday.com/2025/03/30/chip-glitching-101-with-hash/ #reverseengineering #chipwhisperer #vulberability #smartmeter #glitching #zero-day #sam4c32 #vector #gpnvm