mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

598
comptes actifs

#Solaranlage

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Also beim Thema Solarausbau auf städtischen Gebäuden - eine der Forderungen des Klimaentscheids - habe ich nicht den Eindruck, dass die Stadt #Freiburg schon „in der Umsetzung“ ist.

SuS des FG mussten erst eine Unterschriftenliste starten, damit ihr Schuldach eine #Solaranlage bekommt.

Bei einer anderen Schule machen wir demnächst Upcycling Workshops weil die Stadt die Anlage des Schul Fördervereins abbauen lässt.

Und bei der #FSB bekommen #Mieter Abschreckungs-Schreiben mit teuren und rechtlich angreifbaren Forderungen (Anbringen durch Fachunternehmer) wenn sie Steckersolar nutzen wollen.

Das Denkmalschutzamt führt regelrechte „Abratungen“ durch wenn Bürger am ausgebauten Dach(#Balkon) #Solar anbringen wollen. Fernab der geltenden Rechtslage.

From: @sbamueller
freiburg.social/@sbamueller/11

freiburg.socialSebastian Müller (@sbamueller@freiburg.social)Attaché : 1 image Wieso nennt die Badische Zeitung, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat „Klimaschutz-Lobbyisten”?

🔆 Jubel, Freude, Sonnenschein!
Der @regstrom e.V. war heute erneut bei uns zu Gast – mit großartigen Neuigkeiten:
 Wir haben gewonnen! 🎉Eine Balkon-PV-Anlage zieht bei uns ein. ☀️🔋
Die Jury war besonders beeindruckt von der Vielfalt der Ideen unserer Kinder & Jugendlichen: Vom KinderGarten bis zur Schule – kreativ, alltagsnah, nachhaltig 🌱💡
Danke an regstrom & allen fürs Daumendrücken! 🙌
#Bildungshaus #Riesenklein #Bildungsmanufaktur #Solaranlage #Klimaschutz #KinderBeteiligen #BNE

Mal was erfreuliches: Das sympathische #Freibad #Gadderbaum in #Bielefeld hat offen (auch wenn die Webseiten von Stadtwerken & Freibadverein noch im letzten Jahr unterwegs sind :)

Das Bad wurde durch 1 knapp gewonnenen Bürger*innenentscheid vor Schließung und Zerstörung bewahrt. Es konnte sogar eine #Solaranlage zur Wassererwärmung eingebaut werden (früher gab es hier Gehirnfrost, nun angenehme Schwimmtemperatur).

Saisonkarte via Vereinsmitgliedschaft ist vergleichsweise günstig.
#Teilhabe

#Solarstrom boomt – doch viele Mythen halten sich hartnäckig.

Eine neue Broschüre der #Verbraucherzentrale NRW räumt damit auf.

1. Eine #Solaranlage macht nicht völlig unabhängig vom #Stromnetz.
2. Auch Dächer mit Ost-West-Ausrichtung lohnen sich oft wirtschaftlich.
3. #Steckersolargeräte sind keine Alleskönner, können aber Dauerverbraucher wie #Kühlschrank oder Router versorgen. Das ist gerade für #Mieter ein sinnvoller Beitrag zur #Energiewende.

deutschlandfunk.de/haeufige-my

DeutschlandfunkHäufige Mythen zum Solarstrom: Was steckt dahinter? Int. mit Tobias Ptok

#Gerichtsurteil: #Kleingärtner haben Recht auf #Solaranlage

#Kleingartenvereine können die Installation einer #Solaranlage nicht pauschal untersagen. Das Vereinsrecht lasse das nicht zu, hat ein Gericht entschieden.

Ein Kleingartenverein darf seinen Pächtern nicht ohne triftigen Grund die Installation einer Photovoltaikanlage untersagen.
Das hat nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe ( #DUH) das Landgericht Dessau-Roßlau in einem Urteil vom 30. April 2025 entschieden.

golem.de/news/gerichtsurteil-k

Golem.de · Gerichtsurteil: Kleingärtner haben Recht auf Solaranlage - Golem.dePar Friedhelm Greis

Von der Stadt #Ludwigsburg gibt es einen neuen Service, der bei der privaten #Energiewende unterstützt: Der „Solar-Check“ erleichtert den Einstieg in die Planung der eigenen #Solaranlage – unkompliziert, kostenlos und bequem online. Das digitale Beratungstool bietet nach nur wenigen Klicks individuelle Informationen zur Eignung des eigenen Daches, zu Kosten und Technik, zum optimalen Betriebsmodell, zu den möglichen Einsparungen bei Stromkosten und Treibhausgasen.

ludwigsburg.de/start/rathaus+u

www.ludwigsburg.deSolar-Check: digitale Beratung für das Eigenheim

Wenn nun wohl auf längere Sicht ein Möchtegern-Trump im Bundeskanzleramt sitzen wiurd, der außer rückwärts gerichteter Politik nichts gescheites im Sinn hat, bleibt jedem wohl nur einen eigenen Beitrag zum #Klimaschutz zu leisten. Im Februar hat unsere #PV Anlage tatsächlich fast 480 kWh #Solarstrom produzieren können und sie hat davon 160 kWh ins Netz eingespeist. Im Schnitt haben wir durch die #Solaranlage am Ende 105 kWh mehr #Strom produziert als verbraucht. Und das im hohen Norden ...