Stefan Münz<p>Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, hat noch immer Ideen für globale Vernetzung. Seine neue Idee ist das sogenannte <a href="https://social.vivaldi.net/tags/SolidProtocol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SolidProtocol</span></a>, das gezieltes Teilen einzelner persönlicher Daten zwischen Anwendungen übers Internet ermöglichen soll, egal ob Dokumente, Notizen, Chatprotokolle, Fotos, Kalendereinträge oder E-Rechnungen. Sachen, die man zwar auch jetzt schon machen kann, mit einigen Google-Anwendungen beispielsweise, oder mit Notion. Der Unterschied: Berners-Lee denkt das Sharing nicht mehr auf Anwendungsebene, sondern auf Protokollebene, so dass beliebige Anwendungen Daten austauschen und integrieren können, wenn sie das Protokoll beherrschen. So wie hier eben auch Mastodon und Friendica und Pixelfed miteinander können, weil es ein gemeinsames Protokoll gibt. Eine Art "Daten-Fediverse" also, so die Vision. Hier kann man sie nachlesen: <br><a href="https://www.w3.org/DesignIssues/Vision.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">w3.org/DesignIssues/Vision.htm</span><span class="invisible">l</span></a> <br>Tim Berners-Lee hat auch hier was darüber geschrieben: <br><a href="https://w3c.social/@timbl/113924296000395893" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">w3c.social/@timbl/113924296000</span><span class="invisible">395893</span></a></p>