@VQuaschning Das kann doch nicht verfassungsgemäß sein! Gab es da nicht mal Versuche, ungenutzte Teile des CoViD-Fonds umzuleiten? Und da hat das #Verfassungsgericht nein gesagt! #Klimawandel #Umweltschutz #Klimakrise #Politik #Justiz
@VQuaschning Das kann doch nicht verfassungsgemäß sein! Gab es da nicht mal Versuche, ungenutzte Teile des CoViD-Fonds umzuleiten? Und da hat das #Verfassungsgericht nein gesagt! #Klimawandel #Umweltschutz #Klimakrise #Politik #Justiz
@lritter @jensscholz "Umweltschutz ist nicht rechts genug"?
Ich hoffe irgendjemand greift dieses Zitat einfach mal aus dem Kontext und hält es mir in 5 Jahren vor.
Man möchte #Plastik vermeiden und überlegt, auf feste #Seife umzusteigen, aber wie hygienisch ist das wirklich? Kann man damit #Krankheitskeime übertragen? #Flüssigseife scheint sicherer, aber wie groß ist das Risiko im Alltag tatsächlich? Welche Lösungen gibt es, damit die Seife hygienisch bleibt? Mehr dazu im Blogartikel!
#Plastikfrei #Hygiene #Seifenstück #Nachhaltigkeit #ZeroWaste #Umweltschutz
@tazgetroete #Merz Priorität liegt bestimmt nicht im Erhalt und Stabilisierung der #Demokratie.
Vielmehr ist es das Konservieren des Status Quo rund um die #Fossilindustrie, der #Hyperreichen an den Zielen des #Umweltschutz|es vorbei.
Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!
Unterzeichne jetzt die Petition zum Schutz unserer Alpen und Mittelgebirge. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz!
Das UNESCO-Weltnaturerbe #Wattenmeer steht unter wachsendem Druck. Mit dem neuen Projekt „Wattenmeer – ist der Pegel überschritten?“ setzen wir uns dafür ein, dass #Natur- und #Umweltschutz nicht in Vergessenheit geraten. Du willst nichts verpassen? Dann melde dich kostenlos für den Newsletter an: https://www.riffreporter.de/de/newsletter-wattenmeer-ist-pegel-ueberschritten-recherche-projekt-unesco-weltnaturerbe
Leute, unter diesem Interview mit Luisa Neubauer tummeln sich leider schon ein paar Trolle. Wenn ihr euch für Klimaschutz und aktuelle Politik interessiert, schaut da doch mal rein und hinterlasst einen konstruktiven Kommentar. Der Kanal des Bürgerfernsehens von Hannover freut sich bestimmt.
13 Kilometer lang ist der Besinnungsweg Retztal. Seit Kurzem hat er eine neue Station am Benediktusberg: "Schöpfung bewahren".
Sie greift das Thema Umweltschutz auf. Gemeinsam mit dem Künstler der Kugel (Mitte) wurde sie eingeweiht.
Was erkennt ihr in dem Werk? Was die Kugel darstellt und besonders macht, lest ihr beim Sonntagsblatt: https://sobla.de/aktuelles/detail/ansicht/der-besinnungsweg-retztal-ist-um-eine-neue-station-reicher/ (chd)
OK #followfriday :
Ich empfehle @lukskrefeld
Eine junge parteilose Liste #krefelder, die sich für #Umweltschutz, #Klima - und soziale #Gerechtigkeit einsetzt und sich für die anstehende Kommunalwahl gegründet hat.
#neuhier
#soziales #klimaaktivismus #umwelt #natur #naturschutz #verkehrswwende
@wdr also, ich finde es gut, dass es weniger Flüge ab DUS gibt. Weniger Belastung für Anwohner und Umwelt. Hört endlich mit dem Gejammere auf und arbeitet mit daran eine gute Welt für alle zu schaffen. #flugverkehr #dusseldorf #umweltschutz
Der Mann war/ist Aufsichtsratsvorsitzender und Cheflobbyist der deutschen Tochter des weltweit größten Vermögensverwalters. Blackrock war sowohl für die Bankenkrise 2010 in hohe#m Maße mitverantwortlich, als auch für deren Abwicklung. Davon hat das Unternehmen extrem profitiert.
Ein erproptes Konzept das nun auf Staatenebene adaptiert wurde?
#Klimaschutz #Umweltschutz #Demokratie
sind Dinge die nicht in ihrem Portfolio vertreten sind.
#Krise schon
@VQuaschning Wer es als erstes gesagt oder geschrieben hat, das konnte ich bislang nicht herausfinden, doch scheint es auch hier eine gute Erklärung zu sein, denn es trifft auf jede Art Ideologen und Fanatiker zu:
"Wenn die Theorie nicht zu den Fakten passt, um so schlimmer für die Fakten."
Und #Söder agiert genau so, wenn es über #Energiepolitik #Umweltschutz #Artensterben #Sozialpolitik oder #Migration spricht: Ideologisch statt faktenorientiert.
Was für eine Überraschung
Der bayrische Ministerpräsident #MarkusSoeder lügt, wenn es um #diegruenen und #umweltschutz geht
https://www.spiegel.de/politik/markus-soeder-hat-laut-gruenen-politiker-martin-stuempfig-atom-luegen-verbreitet-a-38bed180-1809-425f-8fe1-87509fe0a21c#ref=rss
@fff
Und wenn unsere Lebensgrundlagen zerstört sind, brauchen wir auch die nicht mehr zu schützen. Tschüss #Umweltschutz! #Klimakrise, #Klimakatastrophe usw. ist dann alles egal...
Und dann wird auch die #CDU merken: Euro-Scheine schmecken nicht. Und sie machen auch nicht satt!
@velospinner Ca. 1 Meter in nur 2 Wochen!
Normalerweise ca. 6 Meter pro Jahr.
Wir sollten alle wieder leben wie Naturvölker!
Altgeräte: Bundesregierung will Entsorgung von Elektroschrott verbessern
Künftig sollen Kunden ausgediente Elektrogeräte leichter im Handel zurückgeben können. Das sieht ein Regierungsentwurf für eine Reform des Elektrogesetzes vor.
#Borkum #Gasförderung #fossileEnergie #Wirtschaftsministerium #KatherinaReiche #Kabinettsbeschluss #Vertragsgesetz #Bundestag #Bundesrat #Niedersachsen #Niederlande #DUH #BUND #Umweltschutz #Klimaschutz #Nordsee #Wattenmeer #Klimakrise
"Bundeskabinett stimmt zu: One-Dyas soll vor Borkum Gas fördern dürfen"
Stand: 02.07.2025
Weite Teile #Bayerns leiden unter #Dürre und sinkendem #Grundwasser.
95 Prozent der #Fließgewässer zeigen niedrige Pegel, Böden sind großflächig ausgetrocknet. Laut Bund #Naturschutz ist der Freistaat unzureichend auf die Folgen der #Klimakrise vorbereitet.
Gefordert werden #Renaturierung, weniger Flächenverbrauch und ein sparsamer Umgang mit Wasser. #Wasserknappheit wird auch in Bayern zum neuen Normal.
https://www.zeit.de/news/2025-06/30/weite-teile-bayerns-leiden-unter-duerre
Wasserverbrauch: Die große Unbekannte bei der zunehmenden KI-Nutzung
Bislang gibt es nur wenige Studien, die sich gezielt mit dem Wasserverbrauch von KI befassen. Die Gesellschaft für Informatik bringt mehr Licht in das Dunkel.
Bundesregierung stimmt umstrittener Gasförderung vor Borkum zu
Die umstrittenen Pläne zur Gasförderung vor der Nordseeinsel Borkum haben im Bundeskabinett eine wichtige Hürde genommen. Umweltschützer sprechen von einem "Geschenk an die fossile Industrie" - und wollen das Vorhaben weiterhin stoppen.