Apropos hat der #VRR auch ein Beschwerde-Formular. Stelle ich mal so völlig ohne Hintergedanken in den Raum.
Apropos hat der #VRR auch ein Beschwerde-Formular. Stelle ich mal so völlig ohne Hintergedanken in den Raum.
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr #VRR hat die Fahrkarten für die #Kurzstrecke abgeschafft.
Für die Fahrt zur nächsten (!) Haltestelle wird nun der volle Fahrpreis von 3,60€ fällig. Um 1km hin und zurück zu fahren soll ich 7,20€ zahlen.
Wer hat denen ins Gehirn geschissen, frage ich?
From improved load times, enhanced search functionality and the integration of real-time travel data, the project was a major success.
Learn how webit! used TYPO3 to improve the website of one of Germany’s largest public transport companies: https://typo3.com/customers/case-studies/vrr
»Jetzt kann man sagen, da sind die Verhältnisse aus dem Rahmen gefallen – also der Rechtsanwalt und Notar in München zahlt genauso viel wie der Sozialrentner in Hamburg, das ist wahr«, sagt #VRR -Chef Oliver Wittke. Aber ein #Deutschlandticket als #Sozialticket will er nicht. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190268.deutschlandticket-d-ticket-muss-sozialer-werden.html
Gerade zufällig entdeckt: Der #VRR schafft das Kurzstreckenticket zum 1. März 2025 ab und drängt Fahrgäste, die keine Zeitkarten haben, dazu, die eezy-App zu verwenden: https://www.rheinbahn.de/tickets-und-tarife/tarifreform
Tired: In die Bahn einsteigen, pünktlich am Ziel sein.
Wired: So früh am Bahnhof zu sein, dass man mindestens zwei Alternativen als Puffer hat.
Hot: Am Bahnhof festzustellen, dass zwei der drei (stündlichen!) Alternativen wegen Personalmangel ausfallen, so dass man wieder tired ist.
Ich werde dann jetzt Duisburg -> Venlo mit Umstieg in Krefeld und Aldekerk angehen, dauert dann halt nur 90 Minuten. Aber hat noch einen Puffer. Mit dem Auto übrigens vierzig Minuten. Mit der geplanten Verbindung 55 Minuten.
Man stelle sich vor ich hätte mich auf die Bahn verlassen und wäre pünktlich zur passenden Verbindung am Bahnhof gewesen. Die fällt nämlich aus.
The core idea of Wayland is that applications only redraw themselves when they receive a frame callback. This would allow super energy efficient displays that effectively drop down to 0 Hz when nothing on the screen is moving. Considering the latest developments with e-paper and memory-in-pixel displays, I think that this is where display technology is going. In the future, screens and processors will almost always sleep and only briefly wake up to react to user input or network events.
My old monitor died recently and I bought a #CRG9 to replace it. I have a #AMD #Radeon 6500XT, I run #Arch #Linux with #Xorg and #EXWM and the #Compton/#Picom compositor. I bought the monitor for productivity issues as I'm not much of a gamer, the only games I play these days are Tagpro, a simple capture-the-flag browser game, and Chess.
#monitor #ultrawide #VRR #vsync #stuttering #screentearing #troubleshooting
(1/4)
@bookstardust
Das #Deutschlandticket ist für Vielfahrende attraktiv. Wer eine ÖPNV-Monatskarte hatte, spart enorm und hat ein besseres, deutschlandweites Angebot. Das Einzelticket für Gelegenheitsfahrende kostet im #VRR mittlerweile 3,30€ (6,60€ für die Fahrt in die Stadt und zurück). Der Preis steigt jedes Jahr und deutlich schneller als die Benzinpreise. Da müsste die Politik gleichzeitig auch ansetzen. Schlecht, wenn das D-Ticket als Maßnahme allein steht. https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/49-euro-deutschlandticket-klimaticket-sozialticket-verkehrswende-29-euro-oesterreich-oebb
(Paywall)
Ein neues Release von @Gnome ist raus. Was an #Gnome46 neu ist, stelle in diesem Video für @heiseonline / @ct_Magazin vor. Was haltet ihr von Gnome 46?
GNOME pulls in experimental variable refresh rate (VRR) support for GNOME 46 https://www.gamingonlinux.com/2024/03/gnome-pulls-in-experimental-variable-refresh-rate-vrr-support-for-gnome-46/