Wiedervernässung in MV: 20 Moor-Projekte in Planung
Jahrhundertelang wurden fast 99 Prozent aller #Moore in Deutschland trockengelegt, für den #Torfabbau und auch um Boden für die #Landwirtschaft zu gewinnen – mit einer verheerenden Bilanz für den #Klimaschutz. Denn nasse Moore können Riesenmengen an #CO2 speichern und sind deswegen extrem effektive #Klimaschützer. Werden sie trocken gelegt, und es gelangt Luft an den Torf, beginnen #Mikroorganismen die Zersetzung der #Pflanzenreste, setzen also die #klimaschädlichen #Treibhausgase CO2 und #Lachgas wieder frei. Aus #Klimaspeichern werden dann #Klimakiller.
Deswegen werden laut Umweltministerium aktuell 20 Projekte zur #Wiedervernässung von Mooren vorbereitet, unter anderem im Peene- und Recknitztal oder im Grambower Moor bei #Schwerin.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Wiedervernaessung-in-MV-20-Moor-Projekte-in-Planung-,moor592.html
#Umwelt #Natur