mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

595
comptes actifs

#Wiedervernässung

0 message0 participant0 message aujourd’hui

#Klimaschutz durch #Wiedervernässung von Mooren: In ganz Deutschland arbeiten Wissenschaftler, Stiftungen, Landwirte und Firmen zusammen, um eine neue Wirtschaftsform in Gang zu bringen: Aus #Paludikultur auf nassen Böden sollen künftig Industrieprodukte entstehen.

Meine Reportage jetzt auch bei @riffreporter

riffreporter.de/de/umwelt/moor #naturschutz #moore

RiffReporter · Agrarflächen müssen für das Klima wiedervernässt werden, sagen Forscher. Aber was machen dann die …Par Christian Schwägerl

Wiedervernässung in MV: 20 Moor-Projekte in Planung

Jahrhundertelang wurden fast 99 Prozent aller #Moore in Deutschland trockengelegt, für den #Torfabbau und auch um Boden für die #Landwirtschaft zu gewinnen – mit einer verheerenden Bilanz für den #Klimaschutz. Denn nasse Moore können Riesenmengen an #CO2 speichern und sind deswegen extrem effektive #Klimaschützer. Werden sie trocken gelegt, und es gelangt Luft an den Torf, beginnen #Mikroorganismen die Zersetzung der #Pflanzenreste, setzen also die #klimaschädlich⁣en #Treibhausgase CO2 und #Lachgas wieder frei. Aus #Klimaspeicher⁣n werden dann #Klimakiller.

Deswegen werden laut Umweltministerium aktuell 20 Projekte zur #Wiedervernässung von Mooren vorbereitet, unter anderem im Peene- und Recknitztal oder im Grambower Moor bei #Schwerin.

🔗 ndr.de/nachrichten/mecklenburg
#Umwelt #Natur

www.ndr.deWelttag der Feuchtgebiete: In MV sind 20 weitere Projekte zur Wiedervernässung in VorbereitungHeute ist Welttag der Feuchtgebiete. Mecklenburg-Vorpommern will bis 2040 klimaneutral werden - ein wichtiger Baustein dafür ist die Wiedervernässung der Moore. Denn entwässerte Moore sind hier im Land für 40 Prozent aller Treibhausgase verantwortlich.