mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

597
comptes actifs

#datenschutz

53 messages46 participants4 messages aujourd’hui

Das OLG Frankfurt hat entschieden: Die Deutsche Bahn darf den Kauf von Sparpreis-Tickets nicht von der Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer abhängig machen. Das Urteil stärkt die Fahrgastrechte – und unterstreicht: Bahnfahren muss für alle zugänglich bleiben.

Wir haben diese Praxis schon 2023 kritisiert – denn dadurch wurden Menschen von günstigen Ticketangeboten ausgeschlossen.

Alle VCD-Forderungen zum Thema Bahn findet ihr auf vcd.org/bahn
#Fahrgastrechte #Datenschutz

👁️‍🗨️ "KI und #Privatsphäre – Warum man ChatGPT nicht alles erzählen sollte" 🎧 In dieser Folge des Podcasts "#KI verstehen" des Deutschlandfunks erklären @digitalcourage und @noybeu, wie unsere ganz privaten Informationen in die Hände großer Tech-Konzerne geraten – und wie wir uns davor schützen können. 🛡️ deutschlandfunk.de/ki-privatsp #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #DigitaleSicherheit #DigitaleRechte 💪 #DigitaleAutonomie

Bericht "Initiative für einen handlungsfähigen Staat (v. 14.07.25)"

Ab S. 100 #Datenschutz : "Kleine und mittlere Unternehmen müssen zukünftig über keinen #Datenschutzbeauftragten mehr verfügen."
Dann passiert in Unternehmen zum #Datenschutzrecht nichts mehr.
Nebenbei Hackerangriffe, unerlaubte Datenverarbeitung und -weiterleitungen, fehlende Maßnahmen, etc.
Und wer hat das Nachsehen: Bürger, Verbraucher, Mitarbeitende,.... also diejenigen die geschützt werden sollen
hertie-school.org/fileadmin/4_

Suite du fil

Die Rückkehr der "Transvestiten-Karteien" muss verhindert werden

‚Das Bundesinnenministerium von Alexander Dobrindt (CSU) plant ein Sonderregister für alle Menschen, die das Selbstbestimmungsgesetz in Anspruch genommen haben. Das ist nicht nur geschichtslos, sondern brandgefährlich.‘

Ein Kommentar:
queer.de/detail.php?article_id

queer.deDie Rückkehr der "Transvestiten-Karteien" muss verhindert werdenDas Bundesinnenministerium von Alexander Dobrindt (CSU) plant ein Sonderregister für alle Menschen, die das Selbstbestimmungsgesetz in Anspruch genommen haben. Das ist nicht nur geschichtslos, sondern brandgefährlich. (Meinung - Standpunkt)

Die Bahn muss Sparpreistickets auch am Schalter verkaufen, ohne dafür eine Mailadresse oder eine Telefonnummer der Fahrgäste verlangen zu dürfen. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden.

💪 Gut so! Bahnfahren soll so einfach wie möglich sein. Eine Zwangsabgabe von Daten ist falsch – und Leute ohne Internetanschluss dürfen nicht ausgegrenzt werden. Das Gericht hat die Fahrgastrechte gestärkt.

📢 Unsere Position dazu: vcd.org/artikel/sparpreise-nur

www.vcd.orgSparpreise für Daten – Deutsche Bahn beschränkt ServiceDie Deutsche Bahn verkauft Sparpreis-Tickets am Schalter nur noch gegen persönliche Daten. Die Folgen sind schlechterer Service und neue Hürden v.a. für Ältere.
A répondu dans un fil de discussion

@Sobex @miles @Linza Regarding the religious tax, I've been trying to get erased from the records of the Roman Catholic church in Croatia ever since the GDPR kicked in. I asked Croatian data protection authority to investigate. They told me that by the Canon law (Catholic Sharia) I would have to send an "Actus defectionis ab Ecclesiae Catholicae", so I sent both the GDPR erasure request and the Actus defectionis, both notarised, to the parish and to the bishop's office, before I left the country. They received it, I have the certificates of reception, but no response. I asked the data protection authority to investigate again. No response. I asked them to confirm that they have received my complaint and they confirmed it. Asked them a year later what they had done, no response.

(My lifestyle consists of multiple grounds for excommunication.)

So I just said "no religion" in Germany and I am paying no church tax.

I even thought about asking data protection authority in Germany to help me get erased from records in Croatia, but it seems like they let the Roman Catholic church have their own authority 😳

In den Radionachrichten höre ich heute von der »Initiative für einen handlungsfähigen Staat«. Leider wendet sich diese Initiative nicht gegen die Sabotage der Verfassungsrichter:innenwahl durch AfD & Union, sondern gegen #Datenschutz und andere Regulierungen, also all das, was von interessierter Seite gern als #Bürokratie bezeichnet wird.

Im #DLF war im ersten Satz die Rede von einer »hochkarätig besetzten Initiative«, und später wurden Namen genannt:

Gegründet wurde die Initiative im vergangenen Jahr vom früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Voßkuhle, den früheren Ministern de Maizière und Steinbrück sowie der Managerin Jäkel. Bundespräsident Steinmeier hatte die Schirmherrschaft über die Initiative übernommen.

deutschlandfunk.de/initiative-

Was in der Meldung fehlt, ist ein Hinweis auf die Geldgeber. Den fand ich in einem Text der Tagesschau aus dem März:

Unterstützt und finanziert wird die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" von der Fritz Thyssen Stiftung, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Stiftung Mercator und der ZEIT Stiftung Bucerius.

tagesschau.de/inland/innenpoli

Es handelt sich also um eine Lobbykampagne der Industrie. Warum übernimmt der Bundespräsi bei sowas die Schirmherrschaft?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht zur Vorstellung und Diskussion des Abschlussberichts der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" im Schloss Bellevue.
Die NachrichtenDatenschutz, Abschiebungen und Digitalisierung - "Initiative für handlungsfähigen Staat" fordert umfassende ReformenDeutschland ist aus Sicht einer hochkarätig besetzten Initiative dringend reformbedürftig. Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil müssten die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Reformen energisch vorantreiben, heißt es im Abschlussbericht der sogenannten "Initiative für einen handlungsfähigen Staat".

#WAMS: Warum kann der #Staat nicht längst, was #Apple oder die #Bahn schon mit ihren #Wallets machen?

#WILDBERGER: Die staatliche #Wallet erfüllt andere #Anforderungen, etwa an #Sicherheit, #Datenschutz und #Interoperabilität. Wir arbeiten mit einem offenen #Standard, den auch private #Anbieter nutzen können. #Sparkassen, #Bahn, #Mobilitätsdienste — sie alle können ihre #Angebote integrieren. Der Staat schafft den #Rahmen, nicht die #App allein.

welche anderen Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Interoperabiltät haben Wallets des staatengleichen Anbieters Apple und der privaten nicht-börsennotierten Firma Bahn denn als eine Bundes-wallet?

Müssen Apple-Wallets unsicherer sein?
Müssen Bahn-Wallets weniger Datenschutz haben?

Apple interoperiert mit allen, die interoperieren wollen. Und der Staat interoperiert nur mit ausgesuchten Anbietern? Oder umgekehrt, alle müssen mit dem Staat interoperieren, ob sie wollen oder nicht?

Hat der Wildberger nicht nachgedacht, bevor er geredet hat? Oder glaubt er die Welt am Sonntag liest eh niemand? Oder glaubt er, das merkt niemand? Oder ist es ihm egal?

@HonkHase @bkastl @evawolfangel