mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

596
comptes actifs

#digitalhistory

1 message1 participant0 message aujourd’hui

Eine digitale Edition zu machen ist en vogue. Aber nicht immer gelingt das Vorhaben, zumal, wenn man es noch nie gemacht hat. Dem wollen wir Abhilfe schaffen mit einem Book Sprint "Digitale Editionen von A-Z" im März 2026 am schönen @dhiparis - organisiert von @anne_baillot , Julie Giovacchini und mir, in Kooperation mit @tibosl und @Lambo
=> Jetzt bewerben, mitschreiben und im März Croissants in Paris essen!
=> dhdhi.hypotheses.org/11680 #digitaleEdition #digitaledition #edition #DigitalHistory

📚 Neue Blogreihe - @NFDI4Memory Early Career Research Grants (ECTG)

ECTG-Stipendiat*innen erarbeiten einen selbstgewählten Output, der ihre individuellen Perspektiven auf die besuchten Veranstaltungen wirft - unter anderem im Blogformat.

Die ersten 3 Blogartikel der letztjährigen Stipendiat*innen werden ab heute bis Ende der Woche auf unserem Blog veröffentlicht! 🥳

Zum Überblick 👉 4memory.de/aktivitaeten/reises

@historikerinnen @VHD
#DH #DigitalHistory #NFDI
1/2

4MemoryOutputsNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📯 This week's #DigitalHistoryOFK: Julianne Nyhan presents "Mixed-methods Digital Oral History: Reflections on Limits, Horizons and Emerging Findings" exploring how AI-based ASR and Semantic Web technologies transform oral history into data while raising questions about memory in our datafied age.
📅 9 July, 4-6 pm (CET), hybrid
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/11082
#DigitalHistory #4memory #OralHistory #AIinHumanities @historikerinnen @histodons @digitalhumanities

📯 Diese Woche im #DigitalHistoryOFK: Walter Scholger beleuchtet "Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung" – rechtliche Rahmenbedingungen, EU AI Act, Urheberrecht & Datenschutz für generative KI in der Forschung. Ethische Fragen zu Bias & Transparenz inklusive.
📅 2. Juli, 16-18 Uhr (CET), hybrid
ℹ️ Abstract & Infos: dhistory.hypotheses.org/10932 @historikerinnen @histodons @digitalhumanities #4memory #DigitalHistory #KI #AIAct

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline Heute! 🚨

Die Deadline des CfA zum #PnDH Retreat von @NFDI4Memory läuft heute ab...

Auf dem Retraet könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Die Teilnahme wird komplett von NFDI4Memory finanziert!

👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline 30.06. 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt ihr dafür noch bis komemnden Montag Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📯 Diese Woche im #DigitalHistoryOFK: Torsten Hiltmann und @DigHisNoah präsentieren "RAG den Spiegel" – ein innovatives RAG-System zur Analyse des SPIEGEL-Archivs. Der Vortrag zeigt, wie #LLMs Geschichtswissenschaft verändern und hermeneutische mit computationellen Methoden verbinden.
📅 25. Juni, 16-18 Uhr, online (Zugang auf Anfrage)
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses.org/10912 #TextMining #4memory #DigitalHistory @historikerinnen @histodons @digitalhumanities

🚨#NFDI4Memory Retreat - Deadline verlängert 🚨

Wenn Ihr Euch für das #PnDH Retreat von @NFDI4Memory bewerben möchtet, habt Ihr jetzt noch bis 30. Juni Zeit!

Vom 13. bis 15.10.2025 könnt Ihr Euch nicht nur mit anderen #DigitalHistory Promovierenden & Interessierten auf fachlicher und persönlicher Ebene vernetzen, sondern auch aktiv an einer digital-historischen Promotionskultur mitwirken.

Details 👉 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI

4MemoryRetreatNFDI4Memory integriert erstmals historische Forschungs-, Gedächtnis- und Informationseinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur.

📯 Das Handschriftenportal (@hsprtl) im Fokus: Robert Giel präsentiert im #DigitalHistoryOFK "Das Handschriftenportal: Alles an (s)einem Ort?". Von der unikalen Handschrift zur digitalen Infrastruktur – eine Reise durch Erschließung, Präsentation und Portalentwicklung.
📅 Mittwoch, 11.6., 16-18h (CET)
ℹ️ Online via Zoom, Abstract: dhistory.hypotheses.org/10712
#DigitalHistory #4memory #Manuscripts @historikerinnen @histodons @digitalhumanities

When studying medieval vernaculars, digital humanists are faced with a major challenge: The lack of standardized spelling. Most Natural Language Processing techniques do not work well for medieval languages.

To get around this, Kimberly Lifton trained custom word-to-vector models—tools that map how words relate to each other—on 15th century French manuscripts and inventories mentioning Muslims during the rise of the Ottoman Empire. ⬇

dhlab.hypotheses.org/4713

📯 This weeks #DigitalHistoryOFK talk: Whitney Trettien on "Data Frictions in the History of Prisons" - examining prison newspapers & publications as counter-archives to official prison documents. Her collaborative DH project addresses critical questions of digital access, ethics & sustainability in prison research.
📅 Wed 4 June, 4-6pm CET
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/10408
#4memory #DigitalHistory #DigitalHumanities @historikerinnen @histodons @digitalhumanities