mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

585
comptes actifs

#bitsundbaume

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Wie fast immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es auch am 03.07. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Dabei gibt es wieder genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung sowie für Vernetzung.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

Diesmal am 2. Donnerstag im Monat gibt es auch am 08.05. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen.

Los gehts mit einem Inhaltlichen Input von

@christopherstark zum Thema

Politische Vernetzung im #Fediverse

🌳 💻 🌲 💻 🌳

Darüber hinaus gibt es genügend Raum zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.


👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum ganz ungezwungen in die B&B-Bewegung reinschnuppern und interessante Menschen kennenzulernen.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum: discourse.bits-und-baeume.org/

In den letzten Wochen gab es 4️⃣ starke Initiativen zur Überwindung der Abhängigkeit von problematischen SocialMedia-Plattformen [1], z.B #SaveSocial 👍

Diese enthalten aber eher Forderungen und Appelle.

Für Menschen, die selber konkret aktiv werden wollen, hat sich jüngst die AG #PlattformUnabhängigkeit als Teil von #BitsUndBäume gegründet.

Eine unverbindliche Gruppen-Einladung bekommt, wer diesen Beitrag favorisiert ⭐.

Boosten hilft beim Verbreiten :BoostOK:

[1] social.tchncs.de/@cark/1141223

MastodonCarK :python: (@cark@social.tchncs.de)@synapsenkitzler@digitalcourage.social Tatsächlich gibt es mindestens noch eine weitere #savesocial - artige Initiative mehr: Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-Plattformen brauchen Kontrolle (offener Brief and die Sondierungsdelegationen) https://digitalegesellschaft.de/2025/03/offener-brief-demokratie-schuetzen-gemeinwohl-foerdern/ @kingrockoschamoni@mastodon.social

Die Komplizenschaft autokratischer Herrschender mit Tech-CEOs und andere schlechte Entwicklungen der IT-Infrastruktur breiten sich aus. Das birgt Risiken nicht nur für Endnutzende, staatliche Verwaltung und Unternehmen aller Größen, sondern letztlich auch für die #Demokratie selbst. Was tun?

Morgen, Do, 6.3., veranstalten @bits_und_baeume am sehr guten @Weizenbaum_Institut in #Berlin einen Diskussionsabend über resiliente digitale Infrastrukturen u.a. mit @kattascha, @alexandrageese, #CeciliaRekap und #AdrianaGroh. Dieses Bits&Bäume Policy Lab wird auch live gestreamt.

Dem Vernehmenm nach sind noch ein paar Plätze frei und auch Wesen des kleindatenvereins werden sich unters Publikum mischen.

weizenbaum-institut.de/news/de

Weizenbaum InstitutBits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!Das Bits&Bäume-Bündnis lädt zum Diskussionsabend über resiliente digitale Infrastrukturen ein.
A répondu dans un fil de discussion

@netzpolitik_feed

Ich finde solche ⬆️ Forderungen gut, aber sie *alleine* bringen eher wenig. Es braucht Pingpong zwischen Graswurzel-#Aktivismus und Top-Level Initativen.

Ein 1. Schritt wäre, wenn alle 75 unterzeichnenden Organisationen selber die Forderungen erfüllen.

Bsp Verdi. 2 Mio Mitglieder. 0 #Fediverse Accounts. 😐 → Edit: @wirsindverdi

Vorschlag: Reaktivierung der #KommInsFediverse Initiativen, d.h. Orgas anschreiben, Feedback tracken, nachhaken.

#SaveSocial #BitsUndBäume

1/2

Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!

<p>Weizenbaum-Institut | Hardenbergstraße 32 | 10623 Berlin, Donnerstag, 6. März um 17:00 MEZ</p><p><em>Digitale Infrastrukturen sind zunehmend unverzichtbar für das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie betreffen den Alltag bei der Nutzung von sozialen Medien über Online-Plattformen hin zu verschiedenen KI-Anwendungen. Die enge und öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit von Tech-Unternehmen mit autokratischen Kräften zeigt, wie einfach Tech-CEOs diese Infrastrukturen nach ihrem Willen gestalten können. Dies birgt nicht nur Risiken für Nutzerinnen, kleine Unternehmen und Künstlerinnen, die direkt von diesen Plattformen abhängig sind, sondern auch für die Demokratie selbst.</em></p><p>Bei diesem Bits &amp; Bäume Policy Lab werden wir gemeinsam mit der renommierten Forscherin Cecilia Rikap sowie Stimmen aus der Politik und Zivilgesellschaft Strategien diskutieren, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen. Welche Schritte sollte die Digitalpolitik in Deutschland und Europa gehen? Wie können wir Forschung und Innovation lenken, um demokratische digitale Systeme zu fördern? Und wie können digitale Infrastrukturen dem Schutz der Demokratie dienen und die Gesellschaft resilient gegen den Einfluss von Tech-Milliardären und Autokraten machen?</p><p>Wir freuen uns über deine <a target="_blank" href="bits-und-baeume.org/anmeldung/">Anmeldung</a> bis zum 20. Februar - die Plätze sind begrenzt.</p><p>Gerne darfst du diese Einladung an potenziell interessierte Personen weiterleiten.</p><p>Welche Strategien brauchen wir, um eine demokratische Kontrolle über digitale Infrastrukturen sicherzustellen? Darüber wollen wir beim <a target="_blank" href="mastodon.bits-und-baeume.org/@">@bits_und_baeume</a> Policy Lab diskutieren.</p><p>Mit<br><a target="_blank" href="chaos.social/@kattascha">@kattascha</a> <a target="_blank" href="bonn.social/@alexandrageese">@alexandrageese</a> <br><a target="_blank" href="eupolicy.social/@frankeschoen">@frankeschoen</a> Adriana Groh <a target="_blank" href="mastodon.social/@PrototypeFund">@PrototypeFund</a> Cecilia Rikap</p>

calndr.de/event/bits-and-baume

#Bundestagswahl: Bündnis „Bits & Bäume“ drängt auf nachhaltige und #gemeinwohlorientierte Digitalisierung
2025-01-28 09:11:33, admin

Das Bündnis „Bits & Bäume“ fordert eine wirksame Mitsprache der Zivilgesellschaft bei der Digitalisierung, demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen sowie eine globale gerechte Digitalwirtschaft. Digitalpolitik muss aus dem Muff der 1990er gehievt und endlich in den Dienst von Mensch und Umwelt gestellt werden.

ccc.de/de/updates/2025/btw26-b

#bitsundbaume
#ccc

www.ccc.deCCC | Bundestagswahl: Bündnis „Bits & Bäume“ drängt auf nachhaltige und gemeinwohlorientierte DigitalisierungDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

🗳️ BTW 2025: Digitalpolitik für Mensch & Umwelt!

Die Digitalisierung prägt Klima, Arbeit, Demokratie & mehr. Jetzt braucht es geeignete politische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung.

Im Bündnis @bits_und_baeume fordern wir:
🌳 Digitalisierung im Einklang mit Klima & Ressourcen.
👩‍💻 Faire, menschliche digitale Arbeit.
🌐 Demokratische Kontrolle digitaler Infrastrukturen.

👉 Mehr dazu: bits-und-baeume.org/forderunge

:) Kommenden Samstag lege ich abends auf der Bits&Bäumer SAAR Konferenz auf. Es gibt dort u.A. Disco House auf die Ohren.

Vorher gibts viele interessante Vorträge zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 👍

Ich freue mich MEEEEGAAAAA darauf!! 🎉😎

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos!!! - Mehr Infos unter
saar.bits-und-baeume.org/

@HdN #saarbrücken #bitsundbäumesaar #bitsundbäume #bitsundbaeume #malstatt #bildungswerkstatt #digitalisierung #nachhaltigkeit #madtixx

Die nächste #BitsundBäume NRW Konferenz am 13.11. in Essen wird der #nachhaltigen #Digitalisierung der #Hochschulen gewidmet sein👇
nrw.bits-und-baeume.org/

Super! 💥 Über diese Themenauswahl freuen wir uns sehr.
„Neben digitalen Spezialist*innen (Bits) und Nachhaltigkeitsakteur*innen (Bäume) sind vor allem Akteur*innen aus der Hochschullandschaft eingeladen, zu partizipieren.“ Also, nichts wie hin 🏃‍♀️ und mitdiskutiert. Mit unserer Petition haben wir schon einige Vorschläge gemacht.
openpetition.de/UnisInsFediver

(von den Kooperationspartnern hat immerhin schon die @fernunihagen einen Mastodon-Account, ein Anfang ist also gemacht 😉 ) #UnisInsFediverse 🐘

nrw.bits-und-baeume.orgBits & Bäume NRW - HomeBits & Bäume NRW die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Suite du fil

Als ich vor fast drei Jahren entschied, aus der Industrie auszusteigen und mich bei der Stadt #Augsburg für #SmartCity einzusetzen, erklärte ich das oft mit den Worten: Ich möchte an Laternen rütteln und schauen, was da runterfällt und was man damit machen kann.

Jetzt rütteln wir bei Smart City nicht nur an Laternen (das auch!) - sondern auch an Bäumen.

🔗 Hier haben wir das mal erklärt: sw-augsburg.de/ueber-uns/press

Wie (fast) immer am 1. Donnerstag im Monat gibt es am 04.07. wieder ein überregionales #BitsUndBäume Online-Community-Treffen zum allgemeinen Austausch über #Nachhaltigkeit und #Digitalisierung.

🌳 💻 🌲 💻 🌳

Wir freuen uns auf inspirierenden Austausch.

👉 So ein Community-Treffen ist ein idealer Anlaufpunkt, auch zum reinschnuppern und kennenlernen.

Los geht's um 19:31. Uhr

Weitere Infos und Teilnahmelink im B&B-Forum:

discourse.bits-und-baeume.org/

Das Visualisierungstool #Fedivis gibt es jetzt als WebApp:

Für eine Mastodon-Post-URL stellt es die (oft komplexe) Antwortstruktur als Baum-Diagramm dar. Quasi #BitsUndBäume 😉

Einzelne Posts können per Pfeil-Tasten oder durch Antippen ausgewählt werden.

Hier ein Beispiel mit einem Post von @SheDrivesMobility

spov.kddk.eu/show/https://soci

Ist sicher nicht perfekt, aber vielleicht trotzdem schon nützlich.

Geplanter Anwendungsfall:

#KDDK #SelbstverpflichtungWithBenefits
#SPOV

1/