@3sat absolut empfehlenswert #filmtipp nicht nur für Liebhaberinnen der #Fotografie
@3sat absolut empfehlenswert #filmtipp nicht nur für Liebhaberinnen der #Fotografie
Tolle Frauen, toller Film -
von "Frauenfußball ist verboten" zum Europameisterinnentitel (und einem Kaffeeservice).
https://www.ardmediathek.de/video/maedchen-koennen-kein-fussball-spielen/maedchen-koennen-kein-fussball-spielen/ard/Y3JpZDovL3JiYl8wYmVlNGQwYy1hNTk0LTQxYjAtOWViMC0yYWQ5MzVlNDkwODJfcHVibGljYXRpb24
#Filmtipp
Gestern haben wir "Belfast" von Kenneth Branagh gesehen. Ein großartig gemachter Film über das Aufwachsen im Nordirland-Konflikt - angelehnt an die Biographie des Regisseurs.
Im Ohr geblieben ist vor allem der Soundtrack mit ganz viel Van Morrison und diesem Song: Love Affair - Everlasting Love
Der Fotograf Steve McCurry - Die Farben von Liebe und Krieg, noch bis 08.09.2025 verfügbar auf Arte. Wirklich sehr zu empfehlen.
Le photographe Steve McCurry - Les couleurs de l'amour et de la guerre, disponible jusqu'au 08.09.2025 sur Arte. Vraiment à recommander.
https://www.arte.tv/de/videos/088447-000-A/der-fotograf-steve-mccurry/
#Film #Filmtipp
Aktuell gibt es dieses Juwel bei #Arte in der #Mediathek. Schon lange habe ich keinen so schönen Film mehr gesehen, so nahe an der Realität in #Marokko , so gute SchauspielerInnen.
Laut Beschreibung geht es um einen homosexuellen Schneider.
Ich habe eine realistische Darstellung einer an #Krebs sterbenden #Frau gesehen, die von ihrem Mann als Mensch von Herzen geachtet und geliebt wird, nicht als sexualisiertes Objekt.
https://www.arte.tv/de/videos/118602-000-A/das-blau-des-kaftans/
Wir haben im #Pantheon in #Bonn den neuen Dokumentarfilm „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ von Aljoscha Pause gesehen – HAMMER!! Das ging unter die Haut! Absoluter #filmtipp!
Jeder hat seine eigene Biographie und der Film regt zur Reflektion an! Viele bekannte Comedians kommen zu Wort und es gibt viele Bilder aus Bonns Vergangenheit!
Trailer und alle Infos https://mindjazz-pictures.de/filme/fritz-litzmann-mein-vater-und-ich/
Ab 29. Mai im Kino! Anschauen!
#FritzLitzmannMeinVaterUndIch #AljoschaPause #RainerPause @2bein73
In einer Zeit, in der Verschwörungstheorien, Desinformation und rechte Parolen online Millionen erreichen, stehen Journalist:innen unter Druck. Die Grenzen zwischen Meinung und Fakt verschwimmen, nicht zuletzt befeuert durch politische Stimmungsmache und digitale Hetzkampagnen.
Unser #Filmtipp im Mai zeigt, welche Rolle Medien für unsere Gesellschaft spielen – und warum sie vielleicht auch gerade jetzt mehr Rückhalt denn je brauchen.
https://medienkompetenz.katholisch.de/medien-warum-die-4-gewalt-fuer-die-demokratie-so-wichtig-ist/
#Filmtipp "Oslo Stories: Träume" erzählt von der ersten Liebe und ist im Prinzip erzählt wie ein Liebesroman. Jetzt startet der queere Berlinale-Gewinnerfilm und zweite Teil der "Oslo Stories"-Trilogie im Kino
https://www.queer.de/detail.php?article_id=53460
Oder halt Hercule Poirot. Jedenfalls könntet Ihr "Tod auf dem Nil" hier streamen: https://www.3sat.de/film/spielfilm/tod-auf-dem-nil-102.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Sinners
Sinners ist ein grandioses Musikdrama mit Horrorelementen. Die Geschichte nimmt sich viel Zeit für ihre Figuren, erzeugt starke Fallhöhe und bohrt sich mit ihrer Musik direkt von den Ohren ins Herz. Dabei gelingt ein mehrfacher Stimmungswechsel: von Sympathie und Spannungsaufbau über Entladung mit Musik, Sex und Gewalt bis hin zu berührender Nostalgie.
Das neue schwarze Kino ist aufregend. Es verbindet klassische Horror-Elemente mit gesellschaftspolitischen Themen, insbesondere rund um Rassismus, Identität und historische Traumata afroamerikanischer Communities.
Disclaimer: Wer reinen Horror erwartet, könnte irritiert sein.
Das Afghanistan, bei dem man sich schämen muss, Verbündete gegen die Taliban sitzen gelassen zu haben und Guy Ritchie sogar einen Film drüber gemacht hat, um ein angemessen schlechtes Gewissen darüber zu vermitteln?
Anne Franks Tagebuch ist eines der meistgelesenen und bewegendsten Bücher über die Verfolgung jüdischer Menschen. Eindrucksvoll und berührend schildert Anne Frank das Leben im Verborgenen: Ihre Worte lassen einen nicht mehr los.
Der Dokumentarfilm zeichnet das Leben von Anne Frank in ihrem Versteck anhand ihrer Tagebucheinträge nach - Schauspielerin Mala Emde gibt den Einträgen ihre Stimme.
Um 20.15 Uhr im Programm oder hier zum Streamen: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/anne-frank-tagebuch-einer-jugendlichen-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat
Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt
Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch...
Wiederaufbau unter kommunistischer Führung. Nach dem Tod ihres Ehemanns und dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden ihr die Erinnerung an den Holocaust und die Würdigung des jüdischen Widerstands zur Lebensaufgabe. Brachte ihr das im Ausland Anerkennung, wurde sie in ihrer Heimat zur Zielscheibe von nationalistischen und antisemitischen Gruppierungen.
Die gestrige Kulturzeit von @3sat hatte folgende Themen:
The King’s Speech
Während Europa unter Hitler vor der Katastrophe steht, kämpft der britische König George VI. gegen sein Stottern, um mit Klarheit und Mut den Menschen das zu sagen, was er sagen muss.
Hellraiser – Das Schloss zur Hölle
Verstörender, vielschichtiger Torture-Porn-Horror mit authentisch jungem Cast zum Mitleiden. Gegen Ende leicht überladen, aber das passt zur Hellraiser-Reihe, die man auch als grausames Märchen oder düstere Metapher verstehen kann.
/️
Heimkino heute: Snowden
Falls noch nicht gesehen, kann ich sehr empfehlen