heise+ | FritzOS-Version 8.20: Ausfallschutz und Neuerungen in der kommenden Firmware
Internet ausgefallen? Ab auf die Umleitung heißt es mit FritzOS 8.20. Wir haben die Technik ausprobiert und zeigen, wie Sie sie nutzen können.
Mal was nerdiges: ich hab hier wunderbares Internet mit Dual-Stack vom regionalen Anbieter, das mir per #Fritzbox in die Wohnung kommt. Wenn ich mich mit dem WLAN verbinde, hab ich auch erstmal feinstes #IPv6 und alles funktioniert.
Nach ner Weile geht dann aber nur noch v4 (laut https://test-ipv6.com/ z.B.) – v6 nicht mehr. Die FB hat nachwievor stabil v6 und über meinen Heimserver komm ich auch weiterhin per v6 raus; es scheinen nur Geräte im WLAN betroffen.
Wo fang ich da an zu debuggen?
heise+ | AVM Fritzbox: Möglicher Serienfehler bei mehreren Modellen
7590er-Fritzboxen neigen nach längerer Betriebszeit zu WLAN-Ausfällen. Ein Elektronikentwickler ist der Sache auf den Grund gegangen.
Scopri il potere del 5G con il FRITZ!Box 6860! Perfetto per chi non ha la fibra - ne abbiamo fatto il test. #FRITZBox #5GRevolution
https://www.tomshw.it/hardware/fritzbox-6860-5g-test-recensione
Brute-Force-Angriff auf Fritzbox erschweren
Jemand versucht alle paar Minuten per Bot, sich in meine Fritzbox einzuloggen. Wie schütze ich mich am davor?
Weil es immer ein gemurkse ist:
Hier eine funktionierende Anleitung für #PfSense hinter #FritzBox mit wechselnden #IPV6 Adressen, aber mit mehreren #Prefixe .
https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-ipv6-pfsense/
Ich hatte lange Zeit statische IPV4 und IPV6 Adressen, da war die #Konfiguration anders.
Was ist denn eigentlich eine sinnvolle Alternative zu einer #fritzbox 7590. Noch geht sie, aber es ist ja wohl abzusehen, dass früher oder später der wifi chip durchbrennt.
Wifi brauch ich nicht im Gerät, das läuft separat. ein integrierter wireguard server wäre toll. Und Vdsl2 und gleichzeitig Fiber vorbereitet wäre interessant, weil wir hier in den nächsten Jahren Glasfaser bekommen.
Ich hoff ja, dass die FB solange noch mitmacht, aber wenn nicht wüsst ich gern nach was ich schau.
Spaß mit #Fritzbox. Diesmal geht es nicht ums WLAN. Nein, was völlig anderes. Ich habe bei mir zuhause auch IPv6 Dinge am Laufen, welche ich wechselseitig übers interne aber auch externe Netz via OpenVPN nutze. Demzufolge auch brav bei der Domain einen AAAA-Eintrag erstellt. Von extern funktioniert es prima. Von Intern wird aber die Domain nicht nach IPv6 aufgelöst. WTF? Nach stundenlangen suchen habe ich ein falsch gesetztes Kreuzchen gefunden. Ich wars nicht, welcher es gesetzt hat. Nur als Info für andere, welche IPv6 Probleme im internen Netz haben.
AVM sorgt für frischen Wind auf der Anga Com in Köln und präsentiert gleich mehrere Neuheiten.
Zum Artikel: https://heise.de/-10422267?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
AVM kündigt Outdoor-Repeater und drei neue Wi-Fi-7-Fritzboxen an
Die Fritzboxen 7630 und 7632 sind für DSL-Anschlüsse gedacht, die 4630 verzichtet auf ein Modem. Der Fritz-Repeater 1610 Outdoor ist robust.
#FritzBox update: Internet: Now #IPv6 data can also be transmitted via a #WireGuard® VPN tunnel
Kein SMB-Zugriff mehr auf Fritzbox-NAS
Nach dem Tausch meiner Fritzbox klappt der SMB-Zugriff aufs NAS (USB-Festplatte) trotz aktiver Freigabe nicht mehr. Was läuft schief?