mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

592
comptes actifs

#Fritzbox

1 message1 participant0 message aujourd’hui
Daniel<p>Ich bin kurz davor, die <a href="https://zug.network/tags/Fritzbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fritzbox</span></a> am Montag wieder zurückzugeben, aber vielleicht hat ja hier irgendwer noch eine Idee?</p><p>Vorgeschichte: Wir haben eine relativ große Wohnung. Um ein Zimmer mit schwachem Signal zu versorgen, haben wir vor ein paar Wochen einen „Fritz!Repeater 1200 AX“ installiert. Hat super funktioniert.</p><p>Dann habe ich am Donnerstag das alte Kabelmodem (Arris) durch eine „Fritz!Box 6670 Cable“ ersetzt. Ich hätte erwartet, dass die Geräte von der selben Firma mit ihrem Mesh-System gut zusammenarbeiten würden, aber:</p><p>Seit die Fritzbox da ist, lässt der Fritzrepeater anscheinend bestimmte Geräte nicht mehr verbinden. Obwohl sie zum Repeater Sichtkontakt haben und nur schwaches bis unbrauchbares Signal vom der Fritzbox. Und es handelt sich anscheinend bei den betroffenen Geräten ausschließlich um die Windows-Laptops. Nicht der Windows-Desktop, der verbindet problemlos mit dem Repeater. Aber sämtliche Windows-Laptops, egal ob unsere eigenen oder die von unseren Arbeitgebern, können sich mit dem Repeater nicht verbinden. Sie können in diesem Zimmer nicht mehr sinnvoll benützt werden, weil die Verbindung langsam ist und auch immer wieder abbricht.</p><p>Den AVM-Support habe ich anscheinend durchgespielt („…gibt es seitens der FRITZ!Box keine weiteren Ansätze, da die Ursache dann durch externe Faktoren hervorgerufen wird.“)</p><p>Irgendwelche Ideen anyone?</p>
heise online<p>AVM gibt FritzOS 8.20 für die Fritzbox 7590 frei</p><p>Die DSL-Fritzbox 7590 erhält als erster AVM-Router das finale FritzOS 8.20. Mit dabei: Internet-Ausfallschutz und mehr Analyseoptionen.</p><p><a href="https://www.heise.de/news/AVM-gibt-FritzOS-8-20-fuer-die-Fritzbox-7590-frei-10491348.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/AVM-gibt-FritzOS</span><span class="invisible">-8-20-fuer-die-Fritzbox-7590-frei-10491348.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/AVM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AVM</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Fritzbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fritzbox</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Router" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Router</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/WLAN" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WLAN</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
WinFuture.de<p>AVM beginnt mit der Auslieferung von FritzOS 8.20. Das Update bringt über 40 neue Funktionen, darunter den automatischen Ausfallschutz "Fritz Failsafe". Wir haben alle Details für euch. <a href="https://mastodon.social/tags/FritzBox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FritzBox</span></a> <a href="https://winfuture.de/news,152311.html?utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">winfuture.de/news,152311.html?</span><span class="invisible">utm_source=Mastodon&amp;utm_medium=ManualStatus&amp;utm_campaign=SocialMedia</span></a></p>
c't Magazin<p>Stabile IPv6-Adressen für Fritzbox-Hosts</p><p>Ich will einen Windows-Dienst per IPv6 erreichbar machen. Dazu muss ich in meiner Fritzbox eine Freigabe einrichten (siehe c’t 12/2019), doch das klappt nicht.</p><p><a href="https://www.heise.de/ratgeber/Stabile-IPv6-Adressen-fuer-Fritzbox-Hosts-10462116.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/ratgeber/Stabile-IPv6</span><span class="invisible">-Adressen-fuer-Fritzbox-Hosts-10462116.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/ctTippsundTricks" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ctTippsundTricks</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Fritzbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fritzbox</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Windows" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Windows</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Wissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wissenschaft</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>news</span></a></p>

Mal was nerdiges: ich hab hier wunderbares Internet mit Dual-Stack vom regionalen Anbieter, das mir per #Fritzbox in die Wohnung kommt. Wenn ich mich mit dem WLAN verbinde, hab ich auch erstmal feinstes #IPv6 und alles funktioniert.

Nach ner Weile geht dann aber nur noch v4 (laut test-ipv6.com/ z.B.) – v6 nicht mehr. Die FB hat nachwievor stabil v6 und über meinen Heimserver komm ich auch weiterhin per v6 raus; es scheinen nur Geräte im WLAN betroffen.

Wo fang ich da an zu debuggen?

test-ipv6.comTestez votre IPv6.Ceci testera votre navigateur et votre connexion pour la disponibilité de l

Was ist denn eigentlich eine sinnvolle Alternative zu einer #fritzbox 7590. Noch geht sie, aber es ist ja wohl abzusehen, dass früher oder später der wifi chip durchbrennt.

Wifi brauch ich nicht im Gerät, das läuft separat. ein integrierter wireguard server wäre toll. Und Vdsl2 und gleichzeitig Fiber vorbereitet wäre interessant, weil wir hier in den nächsten Jahren Glasfaser bekommen.

Ich hoff ja, dass die FB solange noch mitmacht, aber wenn nicht wüsst ich gern nach was ich schau.

:BoostOK:

Spaß mit #Fritzbox. Diesmal geht es nicht ums WLAN. Nein, was völlig anderes. Ich habe bei mir zuhause auch IPv6 Dinge am Laufen, welche ich wechselseitig übers interne aber auch externe Netz via OpenVPN nutze. Demzufolge auch brav bei der Domain einen AAAA-Eintrag erstellt. Von extern funktioniert es prima. Von Intern wird aber die Domain nicht nach IPv6 aufgelöst. WTF? Nach stundenlangen suchen habe ich ein falsch gesetztes Kreuzchen gefunden. Ich wars nicht, welcher es gesetzt hat. Nur als Info für andere, welche IPv6 Probleme im internen Netz haben.