mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

596
comptes actifs

#Stolpersteine

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Hier ist die Aufzeichnung des Taz talks mit Jan Feddersen, der
binnen einer Stunde eine ganze Menge von Informationen und Erinnerungen aus mir herauslockte zum Anlass der Veröffentlichung von der Buchserie Soll sein Schulem. Dazu ein paar Stellen vorgelesen.

youtube.com/live/eFOPverD8v8?s

Hans Schütz wurde am 5. April 1895 in Burgebrach geboren.

Im Jahre 1927 trat er der #SPD bei und schloss sich auch der Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“, wo er der Fahnenträger der Sektion Wunderburg wurde. Das Reichsbanner war zur dieser Zeit eine Organisation, in der sich die SPD, die Zentrumspartei und die Deutsche Demokratische Partei zusammenfanden mit dem übergeordneten Ziel der Erhaltung der Republik.

Im Jahre 1933 wurde die Organisation von den Nationalsozialisten verboten, Hans Schütz trug aber weiterhin die Uniform und hat dadurch seinen Widerstand gegen das Verbot und gegen den Faschismus offen gezeigt. Er wurde am 23. Juni 1934 im Alter von 39 Jahren in Folge eines Handgemenges von SS-Obertruppführer Ludwig Heintz erstochen.

Er hinterließ eine Frau und zwei minderjährige Kinder. Sein Mörder wurde zu neun Monaten Haft verurteilt und bereits nach drei Monaten Haft wieder entlassen. Der Familie von Hans Schütz wurde jegliche Unterstützung versagt.

2018 wurde in der Wunderburg eine Straße nach ihm benannt. Zuvor schon hatte ihn die Willy-Aron-Gesellschaft mit einem Stolperstein geehrt.

Erinnerungskultur - Der Stolperstein-Effekt

Sie sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Doch wie zuletzt in Kaiserslautern werden Stolpersteine beschädigt oder gestohlen. Die Gesellschaft reagiert darauf schockiert, aber auch kreativ. Von Juri Sonnenholzner.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Erinnerungskultur - Der Stolperstein-EffektPar Juri Sonnenholzner

Verlegung von #Stolpersteine n
am 12. Mai 2025 um 16.00 Uhr
vor der Marinesportschule auf dem Gehweg der Fördestraße 37
in #Flensburg #Mürwik

Es werden erstmals in Flensburg auch Stolpersteine für ermordete #Kriegsdienstverweigerer verlegt, direkt vor dem ehemaligen Amtssitz von #Dönitz, der heutigen Marinesportschule. Die Ehrung der Kriegsdienstverweigerer findet statt in einer Zeit, wo erneut Kriegstüchtigkeit propagiert wird.
akopol.wordpress.com/2025/05/0

Stadtblog Flensburg · Verlegung von Stolpersteinen am 12. Mai vor der Marinesportschule in Flensburg MürwikEinladung zur Verlegung von Stolpersteinen für  Kriegsdienstverweigerer am Montag, 12 Mai 2025 um 16.00 Uhr vor der Marinesportschule auf dem Gehweg der Fördestraße 37 Mit den Stolpersteinen g…
Suite du fil

Und wo wir beim Thema sind: Zu 80 Jahre Kriegsende am 8. Mai hier noch ein Text @tazgetroete über Erinnerung und wie Digitalisierung dabei helfen kann und das Erzählen von Geschichten wie der meiner Vormieter Max und Anna Anschel, für die am Samstag #Stolpersteine verlegt werden.

taz.de/80-Jahre-Tag-der-Befrei

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · 80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnern, nicht vergessenDen 8. Mai 1945 erlebten nur wenige als Tag der Befreiung. Ihr Leid war damit nicht beendet. Digitalisierung hilft, ihre Geschichten nicht zu vergessen.

ERINNERUNG AN #JUDEN IN WEIMAR GESCHÄNDET – #Weimar: #Stolpersteine beschmiert und mit #Säure übergossen
Als Erinnerung an Menschen, die Opfer der Nationalsozialisten wurden, sind Stolpersteine in vielen Städten in den Boden eingelassen. In Weimar wurden diese Steine nun beschmiert. Erneut haben Unbekannte Stolpersteine in Weimar geschändet. Mehrere Stolpersteine sind in der Innenstadt mit roter Farbe beschmiert worden
dokmz.com/2025/04/15/erinnerun

dokmz.comERINNERUNG AN #JUDEN IN WEIMAR GESCHÄNDET – #Weimar: #Stolpersteine beschmiert und mit #Säure übergossen – dokmz

Neulich mal bin ich in Berlin über diesen Stolperstein gestolpert... dazu ist er ja da . In der Nürnberger Straße, vor einem Wohnhaus . Ich beugte mich dann hinunter, verbeugte mich... Und es begleitete mich das, was drauf steht, eine ganze Weile weiter :
HIER WOHNTE HARRY HIRSCHFELD,
JG. 1878
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD 26.11.1938
.....

Im Beisein des Kölner Künstlers Gunter Demnig fand am Freitag in Landau die 20. Stolperstein-Verlegung statt.

Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und Mitglieder der Landauer Stolperstein-Initiative verlasen an acht Orten die Biografien der 18 ehemaligen Landauer Mitbürger*innen. Insgesamt erinnern in Landau nun 336 Steine an die Opfer des Nationalsozialismus.

Home again, home again, jiggity jig.

---

#Stolpersteine (tripping stones) in the sidewalk on the way home.

These are memorials to people who were taken from their homes during The Holocaust, much like what's happening in Aмерика right now, and includes birthdate and fate.

In Germany, we are reminded every day where the Road of Hatred leads, yet...

*gestures at the world around him*