Hallo aus Hannover. Ich nutze den aktuellen Aufenthalt in Uelzen für die Schließung meiner letzten deutschen Stadtbahnlücke: der Stadtbahn Hannover.
Kern meines ersten Besuches ist die Linie 13, die Neubaustrecke nach Hemmingen. Alt trifft neu: schwerpunktmäßig werden die nun doch recht alten und störanfälligen TW 6000 auf der Neubaulinie eingesetzt. Ein spannendes Bild.
Auch am nördlichen Ende der 13, in Fasanenkrug, ist ein interessantes Bild zu sehen. Die Endstelle und Wendeschleife ist außer Betrieb, es gibt einen Interims"bahnsteig", der unmittelbar vor einer Brücke endet. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Betrieblich setzen die Bahnen mittels Gleiswechsel auf das stadteinwärtsführende Gleis um, halten dann an einem Ausstiegsbahnsteig, ehe sie zu einem Einstiegsbahnsteig zurückfahren.
Entlang der Nordstrecke werden an zwei Haltestellen Hochbahnsteige errichtet, es ist also viel Baustelle zu beobachten.
Nach meinen Beobachtungen ist heute ein Umlauf (Kursnummer 2) mit TW 2500 auf der Linie 13 unterwegs.
Aus Gründen wird dies nicht mein letzter Besuch in Uelzen (und damit verbunden Hannover) gewesen sein. Ob dies eine Drohung darstellt, muss jede*r selbst entscheiden.