mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

595
comptes actifs

#1komma5Grad

0 message0 participant0 message aujourd’hui

📰 Internationaler Gerichtshof erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht

Den Haag/Berlin, 24.7.2025: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt.

Staaten sind völkerrechtlich verpflichtet, das 1,5-Grad-Limit einzuhalten, aus fossilen Brennstoffen auszusteigen und Emissionen möglichst ehrgeizig zu senken. Damit etabliert er eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als grundlegendes Menschenrecht. Maßstab für alle Klimaverpflichtungen ist die Generationengerechtigkeit.

Leider ist das Gutachten nicht rechtlich bindend, jedoch messen viele nationale Gerichte den Entscheidungen des IGH erhebliches Gewicht bei.

Kommentar u.a. hier rsw.beck.de/aktuell/daily/meld

#klimaschutz #KlimaschutzIstMenschenrecht
#1komma5Grad

AktuellIGH-Gutachten zum Klimaschutz: Starke Stimme, altbekannter InhaltDas Rad neu erfunden hat der IGH mit seinem Gutachten zum Klimaschutz nicht. Doch wenn das UN-Gericht Staaten ihre Verantwortung vor Augen führt, ist das ein Wert an sich, findet Markus P. Beham.

Deutschland verfehlt das 1,5°C-Ziel!

Nun hat es die #Bundesregierung auch schwarz auf weiss.
"Die nach #SRU-Methode berechnete Obergrenze für einen gerechten Anteil Deutschlands am globalen CO2-Budget für 1,5°C ist bereits aufgebraucht (dabei werden derzeit weitgehend spekulative Maßnahmen wie eine künftige Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre oder Budgetzukäufe im Ausland nicht berücksichtigt)." So erklärt es der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) selber im heute vorgelegten, erneuerten Bericht.

Das bedeutet nicht, dass wir uns nun einfach mal einfacher zu erreichende Ziele aussuchen können und so weiter machen, wie bisher.
Vielmehr müssen wir die NOTBREMSE bei den Emissionen ziehen und schneller und mit drastischeren Maßnahmen von den Emissionen runter.
Zusätzlich schlagen die Wissenschaftler vor: "Das Ausmaß der Zielverfehlung ist durch das #CO2Budget transparent zu machen, indem statt Restbudgets nun Überschreitungsbudgets ausgewiesen werden."

Und: "Aus Gründen der Klimagerechtigkeit sollten sich Deutschland und die #EU zu den mitverursachten Schäden und Verlusten bekennen sowie die Frage der Entschädigung betroffener Staaten hierfür glaubwürdig in die Diskussion aufnehmen." Machen wir uns nichts vor: das wird teuer. Und mit jeder zusätzlich emittierten Tonne CO2 wird es immer teurer!

Bei dieser Gelegenheit kritisiert der @umweltrat auch die #Bundesländer, die bisher keine Einigung erzielen wollten, wie sich ein bundesweites Emissionsbudget auf die Bundesländer runterbrechen ließe. Er macht sehr deutlich, dass dies zu mehr Transparenz und damit zu mehr Verantwortlichkeit im eigenen Handeln führen würde.

umweltrat.de/SharedDocs/Downlo

#Klimaschutz #Klimapolitik #1komma5 #1komma5Grad #PariserAbkommen #Restbudget #Klimagerechtigkeit
#Klimanotstand

Ab wieviel Verletzten und Toten im #Verkehr wäre es für euch @bmdv, #Wissing, #FDP, #Ampel eigentlich sinnvoll, ein #Tempolimit in Betracht zu ziehen, wenn es mehr als 200 Tote und 29.000 Verletzte pro Monat nicht sind? #VisionZero

Ab wieviel Tonnen CO2 wäre es euch "Wert", ein #Tempolimit Betracht zu ziehen, wenn es 6,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente nicht sind? #Klimakatastrophe #1Komma5Grad

So wie jetzt kann es nicht weitergehen. Ihr müsst endlich handeln.
#Tempolimit_jetzt

Wenn man mit einer hohen Wahrscheinlichkeit den fairen deutschen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel noch erreichen will, dann müsste man ja, wenn man streng rechnet, in vier Jahren bei Null sein.

Prof. Wolfgang Lucht, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

zdf.de/nachrichten/politik/lue

Politik1,5-Grad-Ziel "nahezu unrealistisch"Par David Gebhard, Max Hübner und Nathan Niedermeier