mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

595
comptes actifs

#dhjobs

0 message0 participant0 message aujourd’hui

The Institute for Digital Humanities in Göttingen is hiring!
Lecturer in Digital Humanities (50%, permanent) starting July 1, 2025.
A second 50% position is available in the ForContext project.
Apply by May 9!
Details: uni-goettingen.de/en/644546.ht
#DigitalHumanities #DHJobs #HumanitiesTech #AcademicJobs #Göttingen

Georg-August Universität GöttingenStellen OBP - Georg-August-University GöttingenWebsite of the Georg-August-University Göttingen

📣 Three #DHJobs part of the #fCOLaF project (INRIA Paris / Nancy):
➡️ Engineering: Creation & modelling of corpora, languages of France jobs.inria.fr/public/classic/f
➡️ NLP/ CS data collect & translation, regional languages of France jobs.inria.fr/public/classic/f
➡️ Thesis, NLP on fine classification of large language corpora (OSCAR project) jobs.inria.fr/public/classic/f

InriaIngénieur-e pour la création de corpus pour les langues de FranceOffre d'emploi Inria

#fedihumjobs #DHJobs #Stellenangebot
Im @scdh ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Research Software Engineer im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Machine Learning oder Digitale Edition (wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, E 13 TV-L).
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 16.06.2023.
Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter: dig-hum.de/aktuelles/research-
#DH #DigitalHumanities #ML #MachineLearning #DigitaleEdition #Münster

dig-hum.deResearch Software Engineer im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Machine Learning oder Digitale Edition (wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, E 13 TV-L) | digital humanities im deutschsprachigen raum

#fedihumjobs #DHJobs #Stellenangebot #Professur

Im Department Digital Humanities and Social Studies an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track) zu besetzen.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen webbasiert unter berufungen.fau.de bis zum 31.05.2023 erwünscht.

Weitere Infos zur Ausschreibung gibt es unter: dig-hum.de/aktuelles/w1-profes

📣FELLOWSHIP OPPORTUNITY📣Do you want some funded time and space to collaborate with cutting-edge researchers on CLS-related projects? Know someone who could use that? The fourth #ClsInfraTNA (Transnational Access)Fellowship Call is opening soon. You do not have to be an expert at CLS tools - if your literary project could benefit from deepening the DH, talk to us!
#CLSjobs #CLSfellowship #DHjobs #DHfellowship
Find out more at clsinfra.io/opportunities/tnaf
🗓️Opens: 2 May
🗓️Closes: 30 May

#fedihumjobs #DHJobs #Stellenangebot
In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Softwareentwickler*in Python im DFG-Projekt „Fachinformationsdienst (FID) Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)“ zu besetzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 04.04.2023.
Mehr Informationen zum Stellenangebot gibt es unter: dig-hum.de/aktuelles/softwaree
#Python #Softwareentwicklung #DFG #Frankfurt

dig-hum.deSoftwareentwickler*in Python (m/w/d, E 13 TV-G-U), Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL) | digital humanities im deutschsprachigen raum

#fedihumjobs #DHJobs #Stellenangebot
An der Universität Bayreuth ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Data Curator - Project Consultations for Data Intake (m/f/d) (TV-L, E-13, 100%).
"The main responsibility of the post holder is research data management in the Cluster as part of the Digital Research Environment (DRE)."

Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle gibt es unter:
dig-hum.de/aktuelles/data-cura

dig-hum.deData Curator - Project Consultations for Data Intake (m/f/d) (TV-L, E-13, 100%) | digital humanities im deutschsprachigen raum