mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

679
comptes actifs

#Familiennachzug

6 messages5 participants4 messages aujourd’hui

Jeder dieser migrations- und asylpolischen Punkte im #Koalitionsvertrag verdient eine eigene Abhandlung, aber für alle, die verständlicherweise schon jetzt nicht mehr mitkommen:

- Asweitung der #Abscheibungen nach #Syrien und #Afghanistan
- Beibehaltung der (illegalen) #Grenzkontrollen
- Aussetzung des #Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte
- Ende "legaler" Fluchtwege (Aufahmeprogramme)
- Wegfall des #Amtsermittlungsgrundsatz
- mehr Länder zu "sicheren Herkunftsstaaten" erklären

Weil es in der öffentlichen Debatte derzeit häufig auch um den #Familiennachzug geht - aus meiner Erfahrung als Lehrerin an Grundschulen in #Berlin kann ich dazu nur sagen: Die Familie ist in der Fremde häufig der einzige und auch der beste Halt, den #Geflüchtete haben. Einen besseren gibt es nicht.
Kein Familiennachzug bedeutet auch nicht, dass diejenigen, die hier sind, schneller irgendwohin zurückgehen, wo es mies ist. Sie sind hier dann einfach nur unglücklicher.

Der @Paritaet hat tolle Erklärvideos zum Thema #EU-#Freizügigkeit in 10 Sprachen:

Im 1. Video geht es um verschiedene #Freizügigkeitsrechte und ihre Auswirkung auf die Ansprüche auf #Sozialleistungen und im 2. Video geht es um #Familiennachzug. Danke! 🖤

der-paritaetische.de/alle-meld

www.der-paritaetische.deMehrsprachige Erklärvideos zum Thema EU-FreizügigkeitDie aufenthalts- und sozialrechtliche Regelungen für EU-Bürger*innen und ihre Familien sind sehr komplex. Daher stehen Menschen, die aus anderen EU-Staaten nach Deutschland ziehen, häufig vor Fragen, wie zum Beispiel: - Benötige ich als EU-Bürger*in eine Aufenthaltserlaubnis? - Kann ich mein Recht auf Freizügigkeit verlieren? - Haben ich und meine Familie Anspruch auf Sozialleistungen? - Dürfen meine Familienangehörigen nachziehen, auch wenn sie keine EU-Bürger*innen sind? Diese und viele andere Fragen werden in den vorliegenden Videos verständlich und einfach erklärt und mit Untertitel in 10 EU-Sprachen versehen: Bulgarisch, English, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch, Ungarisch. Die Sprachen der Untertitel können auf youtube unter "Einstellungen" ausgewählt werden. Das Video „EU-Freizügigkeit“ behandelt die verschiedene Freizügigkeitsrechte und ihre Auswirkung auf die Ansprüche auf Sozialleistungen. https://www.youtube.com/watch?v=Ns7gCjO0fH4 In dem Video „EU-Freizügigkeit bei Familienangehörigen“ geht es um aufenthalts- und sozialrechtliche Situation von Familienangehörigen, die zu den in Deutschland lebenden EU-Bürger*innen nachziehen – darunter auch um Drittstaatsangehörige. https://www.youtube.com/watch?v=kWGvMyBzmBk Der Text zum Video in allen diesen Sprachen kann zusätzlich als PDF - Datei heruntergeladen werden.