mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

596
comptes actifs

#Fluge

1 message1 participant0 message aujourd’hui

Hamburg, München, Berlin - Condor fliegt bald auch innerdeutsch

Der Platzhirsch Lufthansa bekommt im innerdeutschen Flugverkehr Konkurrenz: Der Ferienflieger Condor will ab kommenden Sommer auch Ziele wie Hamburg, München und Berlin anfliegen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Hamburg, München, Berlin - Condor fliegt bald auch innerdeutschPar tagesschau.de

Heute wurde eine neun Monate lang vom #BMWK zurückgehaltene Studie zu klimaschädlichen Subventionen veröffentlicht

In ihrem #Koalitionsvertrag hatte die #SPD, #FDP und #DieGrünen beschossen: "Wir wollen zusätzliche Haushaltspielräume dadurch gewinnen, dass wir im #Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und #klimaschädliche #Subventionen und Ausgaben abbauen." (#KoaV, S. 162)

Das #Bundeswirtschaftsministerium hatte eine Studie in Auftrag gegeben, um Art, Höhe und Auswirkung der Subventionen zu ermitteln. Diese Studie wurde bereits im November 2023 fertiggestellt und lag der #Bundesregierung vor. Sie wurde aber bis heute – also bis nach Abschluss der letzten Haushaltsverhandlungen der #Ampel – zurückgehalten. Die Deutsche #Umwelthilfe hatte vorher erfolglos die Herausgabe der Studie nach dem #Informationsfreiheitsgesetz eingefordert.

Der Studie zufolge entgingen dem Staat im Jahr 2020 allein im #Verkehrssektor mehr als 24 Mrd. Euro durch Steuervergünstigungen wie dem #Dieselprivileg, dem #Dienstwagenprivileg, dem #Kerosinprivileg, der #Entfernungspauschale sowie der Mehrwertsteuerbefreiung für internationale #Flüge. Durch die Mehrwertsteuerermäßigung für tierische Produkte entstanden Mindereinnahmen von 4,3 Mrd. Euro.
Die aus den Vergünstigungen bis 2030 voraussichtlich resultierenden kumulierten Treibhausemissionen betragen 51,5 Mio. t CO₂e bzw. im Verkehrssektor sowie ca. 17 Mio. t CO₂ea allein durch die Mehrwertsteuerermäßigung auf tierische Produkte. Insgesamt führen die 35,8 Milliarden Euro Subventionen und Begünstigungen im Jahr 2020 hochgerechnet bis 2030 zu 156 Mio. t. klimaschädlichen Emissionen in den Sektoren #Energie, #Verkehr, #Industrie und #Landwirtschaft.

Zu beachten ist, dass die Zahlen sich auf das Corona-Jahr 2020 beziehen, in dem die Wirtschaftsleistung und demzufolge die Steuervergünstigungen niedriger ausfielen. Zudem konnte ein Drittel der Subventionen, vor allem aus dem #Gebäude- und #LULUCF-Sektor, aufgrund fehlender Daten nicht quantifiziert werden. Die tatsächlichen Zahlen dürften daher noch höher ausfallen.

@verkehrswende

Quellen

Artikel auf #TableMedia [€ bzw. Anmeldung erforderlich]
table.media/climate/analyse/re

DIe Studie "Quantifizierung der Treibhausgaswirkung von staatlichen Begünstigungen in Deutschland" von #ÖkoInstitut #Prognos #IREES #GWS #FraunhoferISI #Ifeu
oeko.de/news/aktuelles/klimawi

#Koalitionsvertrag der #Bundesregierung
bundesregierung.de/breg-de/akt

Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (#DUH)
duh.de/presse/pressemitteilung

Verdient sich die Reisebranche gerade eine goldene Nase?

Die Deutschen haben Sommerferien. Viele Menschen verreisen - und müssen für Flüge, Hotels, Reisen mehr bezahlen als im vorigen Jahr. Woran liegt das? Verdient sich die Branche eine goldene Nase? Von Bettina Seidl.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Verdient sich die Reisebranche gerade eine goldene Nase?Par Bettina Seidl, ARD-Finanzredaktion

Flüge nach Japan wegen Kerosinmangel gestrichen

Japan boomt als Reiseland - auch Dank des historisch niedrigen Yen, der das Reisen erschwinglicher macht. Dennoch wurden nun Dutzende Flüge gestrichen, und Airlines verzichten auf neue Verbindungen. Kathrin Erdmann erklärt, was dahinter steckt.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Flüge nach Japan wegen Kerosinmangel gestrichenPar Kathrin Erdmann
#Japan#Flüge#Kerosin

Umweltschützer kritisieren klimafreundliche Tarife der Airlines

Mit gutem Gewissen zur Abflughalle: Airlines bieten ihren Passagieren nachhaltige Tarife an, mit denen sie ihren CO2-Fußabdruck kompensieren können. Warum Umweltschützer die gesponserten Klimaprojekte skeptisch sehen, erklärt Susanne Mayer.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/flueg

tagesschau.de · Umweltschützer kritisieren klimafreundliche Tarife der AirlinesPar Susanne Mayer, HR
Fast zehn Millionen Menschen sind 2023 vom Flughafen Köln/ Bonn aus gestartet oder gelandet. Das sind fast so viele wie vor der Corona-Pandemie. Das gab die Geschäftsführung bei der Bilanz-Pressekonferenz des Flughafens bekannt.#Regio-Beitrag #07052024 #Koeln #Bonn #Passagierzahlen #Luftfracht #Rheinland #Corona #Fliegen #Flüge #Flughafen
Flughafen Köln/Bonn: Plus bei Passagierzahlen, minus bei Luftfracht

#Flüge innerhalb von #Deutschland sind nicht wirtschaftlich und klimatechnisch eine #Katastrophe.
#Regionalflughäfen, Verkehrs- und #Sonderlandeplätze werden fast immer mit #Steuermitteln am Leben gehalten.

Wenn man mit diesem Geld eine regelmäßige und schnelle #Zugverbindung zu den großen #Flughäfen einrichten würde, wären die Steuergelder deutlich besser genutzt.

Große Flughäfen: #Berlin #Frankfurt #Hamburg #München #Leiipzig