#Dateien mit #rclone #synchronisieren – gezielt Ordner ein- oder ausschließen.
#Rclone, ein tolles Tool für die #Kommandozeile, um Dateien von A nach B zu bewegen. So nutze ich es.
#Dateien mit #rclone #synchronisieren – gezielt Ordner ein- oder ausschließen.
#Rclone, ein tolles Tool für die #Kommandozeile, um Dateien von A nach B zu bewegen. So nutze ich es.
@Papeleo Der Flyer würde mich auch interessieren. Könntet Ihr die Vorlage zur Verfügung stellen? Bitte, bitte.
@myfear :
QR-Codes kannst du mit vielen Browsern erstellen, Smartphone-Apps oder online-Tools oder unter #Linux mit der #Kommandozeile.
Für meinen Vortrag auf den CLT hab ich irgend ein Online-Tool benutzt, weil ich ein Logo einfügen wollte. War zu faul zu recherchieren, wie das mit der #CLI geht.
Um eine Textdatei (ASCII) schnell und unkompliziert auf der #Linux #Kommandozeile in ein #PDF umzuwandeln ist ein #Einzeiler hier gut zu gebrauchen:
$ paps Text.txt | ps2pdf - PDFdatei.pdf
Die Pakete paps und ghostscript (enthält ps2pdf) müssen installiert sein, damit der obige Befehl funktioniert.
Deutsche Umlaute sind kein Problem, da paps UTF-8 kann.
Wenn man selbst erstellte PDF Dateien weitergibt sollte man die Metadaten daraus entfernen und auf das nötigste beschränken. Mit Linux auf der Kommandozeile geht das schnell und einfach mit dem nachfolgenden Befehl:
$ exiftool -all:all= datei.pdf && qpdf --replace-input --linearize datei.pdf
exiftool entfernt die Metadaten bis auf das nötigste und qpdf macht die Wiederherstellung dieser Infos unmöglich. Das Original-PDF bleibt erhalten (datei.pdf_original).
#Linux #PDFmetadaten #Kommandozeile
Laufwerks-Backup mit dd - GNU/Linux.ch
...dd ist für mich als Backuptool unter Linux unverzichtbar (verscriptet in einem Bash-Script) und hat mich schon einige Male vor einem Datengau bewahrt.
Video: SSH-Zugriff
Mithilfe von SSH kannst du eine sichere Shell-Verbindung über das Netzwerk aufbauen. Mit dem entsprechenden Wissen kannst du deinen SSH-Zugriff zusätzlich absichern.
Benutzer und Gruppen verwalten auf der Kommandozeile
Mit einfachen Befehlen können unter Linux neue Benutzer hinzugefügt und verwaltet werden. Ich zeige dir ausserdem, wie du einem Benutzer die Rechte zur Nutzung des sudo-Kommandos geben kannst.
#CLI_Kommandos #Anleitung #Tutorial #Schritt_für_Schritt_Tutorial #Passwort #Gruppen #Kommandozeile #Kommandozeilenbefehl #Linux
https://gnulinux.ch/benutzer-und-gruppen-verwalten-auf-der-kommandozeile
Wer mal fix nur seine Verzeichnisstruktur (ohne Dateien in den jeweiligen Verz.) auf einem Remote PC duplizieren will, der nimmt unter Linux #rsync auf der #Kommandozeile.
$ rsync -av -f"+ */" -f"- *" /<Quelle> <SSH-Anwender>@<Remote-Rechner>:</Ziel/>
Geht auch lokal am Rechner selbst.
$ rsync -av -f"+ */" -f"- *" /<Quelle> </Ziel>
Serie: Zeigt her eure Aliase
Die Verwendung von Aliasen erleichtern die Arbeit ungemein und erlauben das Einrichten von persönlichen Abläufen.
Kanban auf der Kommandozeile mit kabmat
kabmat eignet sich zur Erstellung und Verwaltung von Kanban Boards auf der Kommandozeile.