mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

584
comptes actifs

#passwort

1 message1 participant0 message aujourd’hui

#Klage gegen #IT- #Helpdesk: Hacker sollen einfach nach #Passwort gefragt haben

Auch bei der Umgehung der #Zweifaktor_Authentifizierung #Microsofts soll der #IT_Helpdesk geholfen haben.

Der #Bleichmittelhersteller #Clorox hat eine Klage gegen den IT-Dienstleister Cognizant eingereicht. Wie NBC News unter Berufung auf Gerichtsdokumente berichtete, soll ein Angestellter des von Cognizant betriebenen Helpdesks Zugangsdaten für #Clorox_Accounts ohne weitere Überprüfung...

golem.de/news/klage-gegen-it-h

Golem.de · Klage gegen IT-Helpdesk: Hacker sollen einfach nach Passwort gefragt haben - Golem.dePar Mike Faust

#Tails6.17 verbessert #Passwort- #Management - #LinuxNews.de:

#Tails steht für »The Amnesic Incognito Live System« und bedient sich zur #Anonymisierung des #Tor-Netzwerks, durch dessen #Knotenrechner der #Netzwerkverkehr geleitet wird. Es ist als Live-System für die Verwendung auf USB-Sticks oder DVDs ausgelegt und spezialisiert sich auf Anonymität und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender.

linuxnews.de/tails-6-17-verbes

LinuxNews.de · Tails 6.17 verbessert Passwort-Management
Plus via LinuxNews.de

Trojanische Version von KeePass in Umlauf!

Als FOSS (Open-Source) sollte der Passwort-Manager KeePass über jeden Zweifel erhaben sein, oder? Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, aber nur, wenn man es aus offiziellen Quellen bezieht (z.B. direkt von der Quelle oder von f-droid oder droid-ify).

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoTrojanische Version von KeePass in Umlauf! | pc-flüsterer bremen

#Untersuchung zeigt:

So schnell #knackt aktuelle #Hardware #Passwörter

Wie schnell sich ein #Passwort per #BruteForce knacken lässt, hängt von mehreren Faktoren ab. Forscher haben mit aktuellen #Nvidia-GPUs den Test gemacht.

Ebenso wie 2024 haben die #Sicherheitsexperten von Hive Systems auch in diesem Jahr wieder untersucht, wie schnell sich #Passwörter unterschiedlicher Komplexität mit der Leistung aktueller Hardware per #Brute-Force-Angriff knacken lassen.

golem.de/news/untersuchung-zei

Golem.de · Untersuchung zeigt: So schnell knackt aktuelle Hardware Passwörter - Golem.dePar Marc Stöckel

Besser keine #Schlüssel-Selfies: Warum der Schutz des optischen Äußeren von Schlüsseln genauso wichtig ist wie der von einem #Passwort: Schon 2008 wurde eine Software geschrieben, die allein aus Fotos Schlüsselkopien erstellen konnte. Wenn dann auch noch auf den Fotos der #Standort des Gebäudes erkennbar ist und eventuelle Urlaubsabwesenheiten öffentlich kommuniziert werden, kann dies schnell ein unbewusstes #Sicherheitsrisiko zur Folge haben:

chip.de/news/Sicherheitsluecke #security

#KeePassXC2.7.10 bringt neue Funktionen und Verbesserungen - #fosstopia

Der beliebte plattformübergreifende #Passwort-Manager #KeePassXC wurde in Version 2.7.10 veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen, darunter neue Importoptionen, erweiterte Benutzeroberflächenfunktionen und Verbesserungen in der Passwortverwaltung.

fosstopia.de/keepassxc-2-7-10-

fosstopia · KeePassXC 2.7.10 bringt neue Funktionen und Verbesserungen - fosstopiaTechnik-Blog für Linux, Unix, Open Source, Cloud Computing, Nachhaltigkeit und Co.

Kommenden Dienstag, 4.3. gibt es wieder unser kostenloses #Webinar zu sicheren Passwörtern und #Passwort-Managern.

Natürlich unter dem Motto #unplugTrump, denn gerade für eure Passwörter hat die absolute Intergrität und Vertrauenswürdigkeit jeder vorgeschlagenen Lösung höchste Bedeutsamkeit.

Wir danken wieder der #VerbraucherzentraleNiedersachsen für die gute Zusammenarbeit.

kleindatenverein.org/posts/25/

Der Kleindatenverein · Web-Seminar: PasswörterWir freuen uns, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen eine neue Ausgabe des Web-Seminars Sichere Passwörter und Passwort-Manager anbieten zu dürfen.