mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

589
comptes actifs

#miv

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Alter.
Der Vogel von der Rechtsberatung meinte: "Sagen Sie doch einfach, sie wollten einparken - vergessener Blinker macht weniger Teilschuld als Nötigung und Behinderung!"

😳 WHAT THE FUCKING FUCK 😳

Mir darf also tatsächlich jemand (zumindest teilweise) legal hinten drauf fahren, nur weil ich nicht mit 50+km/h unterwegs bin?!
Wenn die Blechprotze wegen eines vorsichtigen Vordermenschen nur 40-45km/h fahren können, werden sie schon unzumutbar behindert?!

A répondu dans un fil de discussion

In #Merxheim kurz vorn #badsobernheim gabs mal eine Bilderbuchbeschilderung für eine #umleitung für Radriesen in über 2 Metern ;) ...allein der Schotterweg ne Schlaglochkatastrophe. Alles gut mache geht offenbar nicht.

Teils beeindruckten mich die großzügigen #fahrradwege ind #badkreuznach: eine komplette #miv-Fahrspur wurde hier umgewandelt. Gerade im Bereich von Einmundungen gibt es trotzdem noch erheblich Potential für mehr #sicherheitimstrassenverkehr.

Deinen Post, @schmic, lese ich erst heute. Danke dennoch. Da durfte ich mal wieder Heimat kennenlernen. Keine Brücke?? zum Glück!! noch die vorletzte Fähre. Die Spurrunne kurz vorher, auf einem ausgeschilderten gemeinsamen Rad- und Fußweg, brachte mich um ein Haar zu Fall

Dann mal #toitoitoi für morgen. Derweil draußen: Es schüttet. Alles richtig gemacht ;)

Ich war jetzt 2 Tage zu Fuß durch #Hamburg unterwegs.
Die Straßen sind 1-spurig, 2-spurig, 4- und 6-spurig. An einigen stellen schauen die #Fahrradweg e durchdacht aus. Hören dann aber oft auch iwie(tm) wieder auf.
Die Motoren und Reifengeräusche des #MIV, nicht minder durch Kopfsteinpflaster, verursachen ohrenbetäubenden Lärm. Sportwagenmotoren dröhnen, der #überholabstand von Lastwagen, ... ihr wisst schon. Mein Kopf kann nichts mehr aufnehmen, ist müde, erschöpft, fast krank davon.

Im Vergleich von Hamburg und #Freiburg ist letztere _wirklich_ eine #Fahrradstadt. Zu weit heraushängen der Fahne und darauf Ausruhen wäre aber ein falsches Signal. Soooo viel Luft nach oben gibt es!

Ihr #Hamburgis, ich wünsche euch allzeit gut Fahrt und heiles Durch- und Ankommen!!

A répondu dans un fil de discussion

@sixtus

"1.093 Euro kostet das durchschnittl. Auto jeden Monat, das sind 13.121 Euro im J. Die Bahncard 100, 2. Kl. inkl. bundesw. ÖPNV, kostet 4.550 Euro im J."

So, und jetzt die Rechnung für eine Familie (2 Erw., 3 Ki, 13, 15, 17), die fast alle Wege in der Stadt ohne #MIV zurücklegt, aber ab und zu zu den Großeltern aufs Land und in den Urlaub in D und Europa fahren will - mit der #BahnFuerAlle reiner Luxus, falls sie fährt und falls sie ankommt.

#WirsindderVerkehr

t-online.de/mobilitaet/aktuell

t-online · Studie enthüllt: Die wahren Kosten des Autofahrens in Deutschland sind schockierend hochAutofahren wird in Deutschland immer teurer. Eine neue Studie zeigt, wie stark die Kosten für Anschaffung, Kraftstoff und Wartung in den vergangenen Jahren gestiegen sind – und warum viele Autobesitzer die wahren Kosten unterschätzen.
A répondu dans un fil de discussion

... Umfahrungen zu entlasten wie zum Beispiel in Brugg Windisch mit der #Zentrumsentlastung.

Der #Ausbauschritt2023, über den wir am 24. November abstimmen, ist übrigens erst der Anfang. Es soll noch viel mehr gebaut werden für den motorisierten #Individualverkehr (#MIV): In den Schubladen des #ASTRA schlummern Projekte zum Ausbau des Schweizer #Autobahnnetz'es für rund 35 Mia. Franken, unter anderem den durchgehenden 6-Spur-Ausbau zwischen Bern und Zürich.

6/7

A répondu dans un fil de discussion

... teilweise. Allerdings führt der #Kapazitätausbau insgesamt zu mehr Verkehr, insbesondere auf den #Autobahnzubringer'n, #Kantonsstrassen in Autobahnnähe, die laut Befürworter:innen entlastet werden sollen. Weil das System #MIV gefördert wird, nimmt der Verkehr theoretisch überall zu und die Sicherheit auf den Strassen entsprechend ab. Es wurde noch keine Strasse gebaut, die nicht zu #Mehrverkehr geführt hat! Nimmt der Verkehr zu, steigt auch der Druck, Ortsdurchfahrten mit ...

5/7

A répondu dans un fil de discussion

@VQuaschning
Die Studie geht leider etwas einseitig auf motorisierten #Individualverkehr (MIV) ein u. verwechselt das Ersetzen von Verbrennern mit eAutos mit der #Verkehrswende. So bezieht sich auch nur einer der 12 Faktoren im Verkehrsbereich auf einen #ModalShift.
Immerhin wird ÖPNV im Text als wichtig beschrieben.

Trotzdem eine interessante Studie mit vielen Daten. ZB. sind bei uns im #MIV von 2010 bis 2021 die CO2-Emissionen nur um 8% gesunken. Fast Schlußlicht in der Riege der Reduzierer.

A répondu dans un fil de discussion

@deutschlandfunk

Ich wette, vor einigen Monaten hat noch niemand an eine Abwrackprämie gedacht. Nun schreit ein Automobilriese und will gerettet werden. Besser noch als ein E-Auto ist ein Auto, das nicht gebaut wird. Daher sollte lieber in nachhaltige Infrastruktur investiert werden. Denn der MIV bringt Flächenfraß, überhitzte und verstopfte Innenstädte, Einkaufszentren in der Pampa, er mindert die Lebensqualität in den Städten und ist Mobilität auf Kosten von Schwächeren. Da hat sich in den letzten Jahren leider nichts getan.

Dass bei der #Carolabrücke in #Dresden zuerst die Brückenzüge für den #MIV erneuert wurden und nicht der eingestürzte Teil für die #Straßenbahn und #Fußgänger:innen und dass #BrummBrumm-Minister Volker #Wissing (#fdP) allein über die #Modernisierung von #Autobahnbrücke‍n, nicht aber über die #Sanierung maroder #Bahnbrücke‍n spricht, ist durchaus bezeichnend.

#Autokratie #Autokorrektur #Verkehrswende

tagesschau.de/faq-carolabrueck

A répondu dans un fil de discussion

@MrGR @VCDeV

Die Studie ist zweifelhaft👎

- Es wurden nur Fahrten ab 30 km erfasst - sehr viele #ÖPNV oder #Auto #MIV Fahrten sind aber über kürzere Distanzen, gerade beim Pendeln.

Die begrenzte zeitliche Dauer (3 Monate) und das jetzige ständige Gezerre um die Zukunft (und den Preis) des #Deutschlandticket induzieren wenig überraschend nur geringfügige Neigungen das Auto abzuschaffen.

Am dämlichsten (für die #Verkehrwende ) aber finde ich die Aussage, dass die gesteigerte Nachfrage zusätzliche Probleme verursacht🙄! Das mag zwar schon sein, aber das Abstellen dieser Probleme ist
Grundvoraussetzung
für eine Verkehrswende!

Wenn Hundertausende vom 🚗 auf 🚌 🚊 🚅 umsteigen sollen, dann

MUSS

ÖPNV und #Bahn in der Lage sein, diesen Ansturm jederzeit zu bewältigen!

Wenn der ÖV nicht in der Lage ist, die Umsteiger angemessen aufzunehmen, wird die Verkehrswende scheitern! Niemand lässt vom 🚗 wenn die Alternative ein überfüllter unzuverlässiger unkomfortabler Bus/Tram/Zug ist!

CC: @SheDrivesMobility