mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

596
comptes actifs

#tumunchen

0 message0 participant0 message aujourd’hui

#Bäume sind echte #Klimahelden: Sie spenden nicht nur #Schatten, sondern können auch durch #Verdunstung die #Stadtluft kühlen. #Wissenschaftler der #TUMünchen haben berechnet, dass ein 20 Meter hoher Baum jährlich bis zu 40.000 kWh #Kühlleistung erbringt. Doch durch #Nachverdichtung und #Versiegelung verschwinden immer mehr Bäume in Städten wie München und #Nürnberg – mit schwerwiegenden Folgen für das Stadtklima.

#Klimaschutz #Stadtgrün #Hitze #Urbanisierung

br.de/nachrichten/wissen/klima

BR24 · Klimawandel bringt mehr Hitze: Die Stadt braucht mehr BäumePar Susanne Delonge

Faktoren für/gegen den privaten #Autobesitz sollen im Rahmen einer Masterarbeit am Lehrstuhl für #Fahrzeugtechnik der #TUMünchen mit folgender #Umfrage ermittelt werden: survey.ftm.ed.tum.de/index.php

Wäre schön, wenn #Fußgänger:innen, #ÖPNV-Nutzer:innen und die #Fahrradbubble zur Ausgewogenheit der Antworten beitrügen. Aufpassen, die Fragen sind nur gelegentlich antriebsneutral formuliert.

@SheDrivesMobility @mastobikes_de @fedibikes_de #TUM

survey.ftm.ed.tum.de Einflussnehmende Faktoren auf privaten Autobesitz

#TagDerArbeit Wir wünschen allen einen wunderschönen Feiertag!
Ein großes ⒹⒶⓃⓀⒺ geht raus an alle, die heute arbeiten müssen. 🙏

[Bild: Arbeitszeitanteile je Kuh und Tag im Anbinde- und Laufstall für die täglichen Arbeiten in der Milchviehhaltung. Agrartechnisches Archiv der Landtechnik Weihenstephan, #TUMünchen, 1981]

Ackern, barabern, malochen... unser Dossier "Arbeit und Berufe im Wandel der Zeit" mit Artikeln, Bildergalerien, virtuellen Ausstellungen:
deutsche-digitale-bibliothek.d

Roboter serviert Getränke ohne Überschwappen besser als ein Mensch

Ein gefülltes Wasserglas ohne Überschwappen zu transportieren, ist für Roboter eigentlich schwierig. Wissenschaftler der TU München haben eine einfache Lösung.

heise.de/news/Roboter-serviert