mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

672
comptes actifs

#wildstauden

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Wildes #Balkonien 🐝🌿🪲Gundermann (Glechoma hederacea) eignet sich gut, um in grösseren Gefässen offen Erde zu bedecken.

Und es ist ihm egal, ob es die italienische Waldrebe (Clematis viticella) oder ein Echter Beinwell
(Symphytum officinale) ist, der mit im Topf wächst. 🙂🐝

Spezialisierte #Wildbienen:
2
Auf #Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
40
#Nektar und/oder Pollen
#Schmetterlinge:
3
Raupenarten:
1
Schwebfliegenarten:
3
#Käfer:
2
naturadb.de/pflanzen/glechoma-
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität #Insekten #artenschutz #Bienenliebe #Artenvielfalt #WildBienenfirst #Wildbienen #Raupen #Schwebfliegen

Zusammen in einem Topf auf #Balkonien: 🌿
Kriechender Günsel – Ajuga reptans
de.wikipedia.org/wiki/Kriechen
ist in Mitteleuropa heimisch und #Nahrungsquelle/#Lebensraum für #Bienen, #Schmetterlinge und #Schmetterlingsraupen
🪲🐝🐛🪲🐞

Spezialisierte #Wildbienen: 2 Auf #Pollen spezialisiert

Wildbienen insgesamt:
41 #Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge: 10
#Raupen-arten: 1
#Schwebfliegen-arten: 5
Käfer: 1

Und im Hintergrund Große Sterndolde (Astrantia major) de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9 ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und #Schmetterlingsraupen
Spezialisierte Wildbienen: 6 Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt: 27 Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:1
#Raupen-arten:1
#Schwebfliegen-arten: 52
Käfer: 2
Sagt NaturaDB 🌻🌿
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität #Balkon #Wildbienenfirst #artenschutz #Artenvielfalt

Verbesserung des Nahrungsangebots für Für #Wildbienen als Nahrungsquellen empfohlene Stauden
Die von Pollenspezialisten bevorzugten Pflanzenarten sind in der folgenden Liste besonders berücksichtigt.
Diese Liste ist urheberrechtlich geschützt. Sie beruht auf jahrelangen wissenschaftlichen Untersuchungen und darf daher nur unter Angabe der Quelle und ihres Urhebers verbreitet werden. Natürlich kann und soll sie als Grundlage für Staudenpflanzungen dienen, für das sie ja auch erarbeitet wurde.
© Dr. Paul Westrich 2025
Auszug aus www.wildbienen.info – als PDF herunter zu laden.
#Insekten #Biodiversität #Bienen #hummeln #artenschutz
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität # #biodiversität #Artenvielfalt
wildbienen.info/artenschutz/na #Wildbienen #westrich #Pollen #oligolektisch #Oligolektie
#Wildbienenfirst!

www.wildbienen.infoVerbesserung des Nahrungsangebots: WildstaudenReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.