mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

585
comptes actifs

#republik

2 messages2 participants0 message aujourd’hui

Im 18. Jahrhundert stand Links für die #Republik und Rechts für die #Monarchie. Im späten 19. Jahrhundert wandelte sich das zu #Sozialismus versus #Kapitalismus. Angesichts der Digitalisierung beobachte ich zunehmend linken #Logos (Vernunft, Wissenschaft, aber auch arroganten #Historizismus nach #Popper) versus rechten #Thymos (Emotionalisierung, Empörung, aber auch feindselige #Reaktanz). Was meinst Du: Lohnt es sich, in diese Richtung weiter zu denken?

Von #Republik @republik_magazin

Moralische Korruption.

Das erste gesamt­schweizerische «#Ausländer»-Gesetz von 1934 war auf eine rassistische «#Auslese»-Ideologie gegründet, die kaum aufgearbeitet ist. Das Gesetz prägt die Schweizer #Migrations­politik und den Diskurs um angebliche «#Überfremdung» bis heute. Eine Intervention.
Von Melinda Nadj Abonji, 21.06.2025

Wunderbarer Text von #MelindaNadjAbonji, unbedingt lesen!

#AusländerGesetz #Migration #Rassismus

republik.ch/2025/06/21/moralis

Republik · Moralische KorruptionPar Melinda Nadj Abonji

"Nobody is fired for chosing Microsoft," lautet ein geflügeltes Wort.

Das impliziert aber auch, dass Leute gefeuert werden, die sich gegen die Einführung von #Microsoft-Lösungen stellen. Genau das scheint im Kanton #Luzern dem IT-Sicherheitschef passiert zu sein, wie eine Reportage von @adfichter in der #Republik zeigt. (Der Kanton dementiert.)
republik.ch/2025/06/16/microso

Republik · Es knallt in den KantonenPar Adrienne Fichter

In Sachen staatliche #Überwachung holt die #Schweiz gegenüber China, Russland und dem Iran auf. Bald sind wir Weltspitze!

Die #Republik über die Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs.
republik.ch/2025/05/07/die-sch

Das ist die geplante Verordnung:
newsd.admin.ch/newsd/message/a

Hoffentlich greifen #Nationalrat und #Ständerat parteiübergreifend hier ein.

Republik · Die Schweiz ist drauf und dran, Überwachungsstaaten zu kopierenPar Adrienne Fichter
A répondu dans un fil de discussion

@why_not

#Jobcenter #verstößt #gegen #Grundwerte der #freiheitlich en #Demokratie

Das #Gericht stellt #grundsätzlich #infrage, ob die #Handelnd en in diesem Jobcenter auf dem #Boden des bürgerlich-demokratischen #Rechtsstaat s stehen: “Der (…) #fatal en #behördlich en #Ermessensausübung #haftet der #Nachgeschmack eines von #Klassismus triefend en, #autoritär-gönnerhaften #Selbstverständnis ses ebenso an wie deren #gerichtlich er #Prüfung im #erfolglos en #Eilrechtsschutzverfahren.”

#Sozialgerichte und Sozialgerichte unserer freiheitlich-demokratischen #Republik #dürften sich #jedoch #nicht so #begreifen im #Verhältnis zu den #wirtschaftlich #schwächsten #Bürgern #unserer #Republik.

Das Jobcenter #muss #zahlen"

En réponse à adfichter 🖋

Wer mehr von der "award-winning journalist" @adfichter lesen will, kann das bei #Republik und #DNIP tun. Bei beiden lohnt sich das Abo. Bei DNIP ist es sogar gratis: Einfach auf unsere spam- und werbefreie Mailingliste eintragen, z.B. unten auf der Startseite. Und regelmässig von ihr, @sylkegruhnwald, @revogt, @nohillside oder mir lesen.

PS: Wer noch Verdauungslektüre zwischen den Familienfesten sucht: Es gibt ganz viel Lesenswertes, z.B. ihre #GaiaX-Artikel diese Woche.
dnip.ch

Das Netz ist politisch · Magazin - Das Netz ist politischAuf dieser Plattform schreiben wir regel­mässig über netz­politische Themen und veröffent­lichen exklusive Recherchen, Erklär­stücke und Kommentare, die es

Es gibt einen neuen Kommunikationstrend in diesem bürgerlich dominierten #Bundesrat:

a) Unliebsame #Republik-Recherchen als Fake News zu verunglimpfen.

Und b) anschliessend von etwas völlig Anderem zu reden, um vom eigentlichen Thema abzulenken. (quasi: "Schaut mal raus aus dem Fenster, da fliegt ein Vogel!")

Wir haben die Aussagen der Bundesrät:innen Keller-Sutter, Amherd und Rösti mal einem Faktencheck unterzogen.

republik.ch/2024/10/03/liebe-b

Liebe Parlamentarier:innen: Bitte schaut den Bundesrät:innen auf die Finger! Insbesondere, wenn sie im Parlament eure Fragen nicht beantworten oder falsche Behauptungen aufstellen.

«Liebe Bundesrätinnen, wir müssen reden. In eigener Sache und zum Wohl der Eidgenossenschaft: Wir machen unsere Arbeit seriös. Bitte machen Sie die Ihre!»

«Es ist nun einmal so: Die Rolle der vierten Gewalt besteht darin, der ersten Gewalt auf die Finger zu schauen.»

@adfichter in #Republik
republik.ch/2024/10/03/liebe-b

Republik · Liebe Bundesrätinnen, wir müssen redenPar Adrienne Fichter