mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

584
comptes actifs

#Stromsparen

1 message1 participant0 message aujourd’hui

Hitze in Pakistan, Iran und jetzt auch im Irak...
Wir leben hier auf großem Fuß mit entsprechendem CO2-Fußabdruck.
Die Menschen im Globalen Süden leiden darunter.
Iran spielt mit dem Gedanken, die Hauptstadt Teheran an einen klimatisch günstigeren Ort zu verlegen. *Ironie an* Könnte sein, dass sie damit Castrop-Rauxel oder München meinen *Ironie aus*
Irak ruft eigene Einwohner zum Stromsparen auf. (Warum gibt es dort noch keine größere PV-Anlagen?)

ALLE auf dieser Welt sollten endlich anfangen, Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden! Die Natur braucht uns nicht! Wir brauchen die Natur! Naturschutz ist Menschenschutz, weil wir Teil der Natur sind!

spiegel.de/ausland/irak-temper

DER SPIEGEL · Hitze im Nahen Osten: Temperaturen um 50 Grad sorgen für »totalen« Stromausfall im IrakPar DER SPIEGEL

#Solarstrom boomt – doch viele Mythen halten sich hartnäckig.

Eine neue Broschüre der #Verbraucherzentrale NRW räumt damit auf.

1. Eine #Solaranlage macht nicht völlig unabhängig vom #Stromnetz.
2. Auch Dächer mit Ost-West-Ausrichtung lohnen sich oft wirtschaftlich.
3. #Steckersolargeräte sind keine Alleskönner, können aber Dauerverbraucher wie #Kühlschrank oder Router versorgen. Das ist gerade für #Mieter ein sinnvoller Beitrag zur #Energiewende.

deutschlandfunk.de/haeufige-my

DeutschlandfunkHäufige Mythen zum Solarstrom: Was steckt dahinter? Int. mit Tobias Ptok

«Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparen:
Kanadische Informatiker haben eine Möglichkeit entdeckt, den Energieverbrauch von Rechenzentren wahrscheinlich erheblich zu senken - und das mit einer Anpassung von nur 30 Zeilen Code im Linux-Betriebssystem.»

Das ist moderne Software Entwicklung und nicht das verschwenden von Energie um deren Aufwand zu rechtfertigen.

🐧 winfuture.de/news/148400

WinFuture.de · Kleine Code-Anpassung in Linux soll in Datenzentren viel Strom sparenPar Christian Kahle
A répondu dans un fil de discussion

@AmiW
Bei mir hängt dort (außen) 😉 der Spruch:

"Konfuzius sagt: Oft ist das, was du suchst, bereits in dir."

Ich weiß natürlich, daß er dort hängt. Daher mach' ich jedes Mal die Augen zu, bevor ich die Tür öffne, und erst wieder auf, wenn ich ausreichend weit entfernt bin.
Was #Konfutius nämlich nicht wissen konnte: Ich find' mich in meinem Kühlschrank blind zurecht. Hab' eh lang schon die Birne von der Beleuchtung herausgedreht.
Zum #Stromsparen.

Das Solarpotential auf praktisch allen Dachflächen in Baden-Württemberg kann man direkt bei diesem Service nachschlagen! Was das für ne Arbeit gewesen sein muss alleine alles zu überfliegen und die Daten einzuholen? Total cool! Vielleicht bewegt das ja jemand über #Solar genauer nachzudenken! Man kann damit auch direkt eine erste Wirtschaftlichkeitsanalyse vornehmen! Ich bin total verliebt in das Tool! energieatlas-bw.de/sonne/dachf #Energiewende #Stromsparen #PV

Deutsche müssen Strom sparen, weil es zu viel #Windenergie gibt 🙄

Der deutsche #Stromnetzbetreiber #TransnetBW hat Menschen im Bundesland #BadenWürttemberg zum #Stromsparen aufgerufen. Der kurios anmutende Grund:

𝐈𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐧ö𝐫𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐥ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐧 𝐠𝐚𝐛 𝐞𝐬 𝐳𝐮 𝐯𝐢𝐞𝐥 𝐖𝐢𝐧𝐝𝐬𝐭𝐫𝐨𝐦.

Das führte dazu, dass im Süden #Kraftwerke aus Gründen der 𝑃𝑟𝑜𝑓𝑖𝑡𝑎𝑏𝑖𝑙𝑖𝑡ä𝑡 (!) heruntergefahren wurden:

Der #Windstrom war günstiger.

🔗 futurezone.at/digital-life/str

Habe grade mal ein Strommessgerät an den Server im Keller angeschlossen: 105 Watt. Ist ok, dafür, dass da praktisch alle digitale Infrastruktur drüber läuft. So ne Fritzbox allein bräuchte wohl schon 10-30W.

Dann hab ich den alten LCD-Monitor am Server ausgemacht und ZACK waren es nur noch 70W. Ok, gut, dass das alte Ding immer aus ist und nur zu Debugging-Zwecken angeschalten wird. Aber falls ihr versteckte Stromfresser sucht, denkt auch an eure Monitore… #Stromsparen #Energiewende

Unsere Abschlagzahlung für Strom wird ab Januar um 100% erhöht. Wir werden das irgendwie verkraften und noch mehr sparen.

Was aber machen die Leute, die nicht noch mehr einsparen können?

Ich frage nicht nach der beleuchteten Hecke im Garten, sondern nach Treppenliftern, Rollstühlen, Beatmungsgeräten...