Syncthing 2.0.0: Dateien zwischen Computern synchronisieren – ganz ohne Cloud
Nutzern von Syncthing stehen mit Version 2.0.0 große Änderungen ins Haus. Mit der Software können Dateien zwischen Systemen einfach synchronisiert werden.

Syncthing 2.0.0: Dateien zwischen Computern synchronisieren – ganz ohne Cloud
Nutzern von Syncthing stehen mit Version 2.0.0 große Änderungen ins Haus. Mit der Software können Dateien zwischen Systemen einfach synchronisiert werden.
DDR4-Preise für Budget-PCs steigen weiter und explodieren bei Fernsehern
Schlechte Nachrichten für günstige PCs. Die Preise für DDR4-RAM steigen weiter. Noch härter soll es Konsumenten-Elektronik treffen.
#Geladen der #Batteriepodcast für die #Energiewende (Trailer) | #Elektroauto #Eauto | #Akku #PV- #Speicher:
Spannende Gespräche rund um #Batterien, #Elektroautos und #Energiewende. Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen mit führenden #Energie-Expertinnen & #Experten über alles, was #Akku hat: vom #EAuto über #Smartphones und #Heimspeicher bis zur #elektrischen #Zahnbürste.
heise+ | Cloud-Storage: Amazon-S3-Alternativen im Vergleich
Immer mehr Kunden suchen Alternativen zu Amazon Simple Storage Service (S3). Wir besprechen zehn S3-kompatible Objektspeicher aus dem deutschsprachigen Raum.
Immer häufiger stehen #Windräder still.
Oft, weil Stromleitungen nicht ausreichen.
Die Lösung wäre einfach: Mehrere #Strompreiszonen, mehr #Netze, #eAutos, #Wärmepumpen und #Speicher.
Warum setzt unsere Regierung stattdessen lieber auf #Gaskraftwerke? Die helfen hier gar nicht!
https://youtube.com/shorts/b8HtMkJUGII
Micron stellt die erste PCIe-6.0-SSD vor, 245-TByte-SSD folgt
Die Micron 9650 kommt für Server mit PCI Express 6.0. Die Baureihe 6600 Ion erscheint mit besonders hoher Kapazität.
#SunLit #EV3600 mit 8,6kWh #Speicher - #Ersteindruck, Tipps und Tricks:
@giggls@karlsruhe-social.de @BlumeEvolution@sueden.social
Jep. Erst durch die Kombi #Windenergie, #Photovoltaik, #Speicher und #Netzausbau wird ein Schuh daraus.
Und was auch die Meisten noch nicht begriffen haben: Nur durch Erneuerbare werden wir autark, souverän und unabhängig von Energieimporten, was nicht zuletzt auch die #Energiekosten senkt.
Wir bewohnen ein EFH und haben Dank #Wärmepumpe, #Photovoltaik und #Stromspeicher Wohnkosten in Höhe von ~ 2 Euro/Tag. Darin enthalten ist #Heizung, #Warmwasser, #Leitungswasser, #Abwasser, #Haushaltsstrom, #Grundsteuer, #Müllgebühren und #Wohngebäudeversicherung.
Mit 60 Euro/Monat #Wohnnebenkosten kommt man nicht mal im 1-Zimmer-Appartment hin, wenn auf fossile Heizung und Strom aus #Kohle und #Gas gesetzt wird.
Die ersten 30-TByte-Festplatten sind verfügbar
Seagates Exos M und Ironwolf Pro kommen mit jeweils 30 TByte im deutschen Handel an. Ab 590 Euro geht's los.
Im Juni habe ich #Homeassistant als #Proxmox #VM aufgesetzt und nach und nach alle möglichen Geräte mittels #ModbusTCP (#Wechselrichter, #Speicher), #EVCC / #MQTT (#Wallbox), #Tasmota (#Stromzöhler) und #Zigbee (#Energiemessgeräte) integriert. Es schien kurzzeitig alles zu funktionieren bzw. hat auch funktioniert.
Allerdings - wie schon berichtet - war vor ein paar Tagen plötzlich der ganze Config-Ordner (/homeassistant) leer und damit alle #Daten weg.
Ich habe dann das Proxmox #Backup von vor dem Crash zurückgespielt und höndisch die seit dem Backup fehlenden Daten für den #Photovoltaik Ertrag ergänzt.
EVCC hat für die Wallbox eine Entität "sensor.evcc_loadpoint_warp3_total_charged_energy" erzeugt, die aber in HA selbst nicht für Statistiken nutzbar ist (sie wird nicht zur Auswahl angezeigt). Also habe ich eine #Hilfsentität angelegt:
template:
- sensor:
- name: geladene Energiemenge (gesamt) mit Einheit
unique_id: geladene_energiemenge_gesamt_mit_einheit
device_class: Energy
state_class: total_increasing
unit_of_measurement: "kWh"
state: "{{ states('sensor.evcc_loadpoint_warp3_total_charged_energy') | float(0) }}"
Next-Gen-SSDs schaffen 28 GByte/s und viel mehr IOPS
Silicon Motion enthüllt die Eckdaten seines ersten PCIe-6.0-Controllers für Server-SSDs. Mit 4-nm-Technik soll der SM8466 effizient bleiben.
Schlecht für AMDs Budget-Plattform AM4: DDR4-RAM soll noch viel teurer werden
Arbeitsspeicher vom Typ DDR4, LPDDR4X und GDDR6 soll in den nächsten Monaten erheblich im Preis steigen. Von bis zu 43 Prozent ist die Rede.
Crucials schnellste SSD gelangt in den Handel
Auf Crucials T705 folgt die T710. Damit geht ein Wechsel des Controllers einher, der jetzt effizienter arbeitet.
Pure Storage: Neue Systeme, neue Software und neue Märkte
Der Flash-Storage-Spezialist Pure Storage drängt mit neuen und erweiterten Angeboten zunehmend in den Markt für Datenmanagement.
Arbeitsspeicher: DDR4-RAM wird teurer
Onlinehändler verkaufen manche DDR4-Speichermodule für Desktop-PCs, Notebooks und Server erheblich teurer. Angeblich kürzen einige Hersteller die Produktion.
heise+ | Photovoltaik-Überblick für Einsteiger: Von Balkonkraftwerk bis Zukunftstrends
Planung, Speicher, Förderung und Pflichten, nächste Solarzellengeneration: Die wichtigsten Informationen für den Einstieg in die Photovoltaik.
PCs: AMD, Intel und Hersteller haben offenbar kein Interesse an PCIe 6.0
SSDs mit PCI Express 5.0 bleiben in den nächsten Jahren das Maß der Dinge. Der Silicon-Motion-Chef gibt Einblick hinter die Kulissen.
Guten Morgen - Tässle Kaffee ️?
Heute habe ich gute #Solarpunk - Nachrichten!
Die Produktion an #Ökostrom , v.a. an #Solarenergie steigt so schnell, dass es immer öfter #Strom - Überschüsse (!) gibt. Wenn also jetzt noch die bereits bestehenden (!) #Speicher - Technologien wie #bidirektionalesLaden, #RedoxFlowBatterien & grüner #Wasserstoff schneller hochgefahren werden, kann #Deutschland seine #Energiewende mit erneuerbaren #Wohlstandsenergien schaffen! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/zuviel-oekostrom-solarstrom-speicher-in-deutschland-schaffen-erneuerbare-wohlstandsenergien-jetzt/