mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

586
comptes actifs

#Wölfe

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Wölfe ermöglichen ersten Baumnachwuchs seit Jahrzehnten

Die Wiederansiedlung von Wölfen im Yellowstone-Nationalpark gilt als Musterbeispiel für die Wiederbelebung eines #Ökosystem⁣s. Frisches Grün belegt diese These.

Nach mehr als 60 Jahren Abwesenheit siedelten Biologen im Winter 1995/96 wieder #Wölfe im Yellowstone - #Nationalpark im Norden der USA an. Damit kehrte einer der wichtigsten Fressfeinde für die #Hirsche des Ökosystems zurück, und deren Zahl ging – nicht nur, aber auch – durch die Wölfe zurück.

🔗 spektrum.de/news/oekosystem-wo

Spektrum.de · Wölfe ermöglichen ersten Baumnachwuchs seit JahrzehntenPar Daniel Lingenhöhl

Alessandro Sgro und #Spürhund Romeo erforschen das Leben der #Wölfe in der Eifel. Zwischen Wissenschaft und Nähe zeigen sie, wie wichtig Verständnis und Schutz für die Tiere sind – trotz Ängsten und politischen Debatten. Eine Reportage von Alina Komorek: riffreporter.de/de/wissen/wolf

RiffReporter · Mit Spürhund Romeo unterwegs im WolfsrevierPar Alina Komorek

Selten so eine spannende Tierdoku gesehen, und das in Spielfilmlänge. Auf jeden Fall weiß man hinterher einiges mehr über #Wölfe. Bevor ihr diese Doku mit jüngeren Kindern anschaut, schaut sie euch aber doch erst mal lieber selbst an, und entscheidet dann, ob ihr sie euren Kindern zeigen wollt. Es werden auch gerissene Opfertiere gezeigt, und es werden Wolfskadaver wissenschaftlich seziert, wovon man einiges explizit sieht. Das Widerlichste in dem Film sind allerdings die Söderlinge in ihren Trachtenjuppen auf der Anti-Wolf-Demo am Münchener Odeonsplatz. Insgesamt nähert sich die Doku dem Thema Wolf konsequent, aber auf leisen Sohlen, ganz nach Wolfsart.
3sat.de/film/dokumentarfilmzei

3satIm Land der Wölfe - DokumentarfilmEine Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, aber die Wenige wirklich kennen: die Welt der Wölfe in Deutschland - eine Kinoerzählung.

Eine Welt, über die Viele eine starke Meinung haben, die aber Wenige wirklich kennen: Die Welt der Wölfe in Deutschland. Der Naturfilm (Free-TV-Premiere) von Ralf Bücheler erzählt vom Leben unserer neuen Nachbarn.

Heute um 22.25 Uhr on air zu sehen. Den Film on demand plus Interview mit dem Macher findet Ihr hier: 3sat.de/film/dokumentarfilmzei

Abschießen oder schützen?

Am #Wolf scheiden sich die Geister

Die Zahl der #Wölfe in #Deutschland wächst – und damit auch die Zahl der Angriffe auf Schafe und Ziegen. Der #Bundesrat fordert nun, dass Wölfe leichter abgeschossen werden dürfen. #Umweltschützer sehen das kritisch.

Und auch die #Politik hat das Thema erkannt. #Union und #SPD haben im #Koalitionsvertrag vereinbart, den Wolf „umgehend“ ins Jagdrecht aufzunehmen.

deutschlandfunk.de/woelfe-deut

DeutschlandfunkWölfe in Deutschland - abschießen oder schützen?Die Wolfspopulation nimmt zu, und damit auch die Anzahl der Angriffe auf Nutztiere. Der Bundesrat fordert nun, dass Wölfe leichter abgeschossen werden dürfen.

In frühen Phasen der Ansiedlung picken sich #Wölfe die „Sahnestücke“ für neue Territorien heraus

Die Überlebensraten der deutschen #Wolfspopulation waren im Vergleich zu anderen Regionen sehr hoch, sie gehörten sogar zu den höchsten weltweit.

Als geeignet qualifizieren sich Landstriche, die ausreichend Deckung – beispielsweise durch Wälder – und Rückzugsräume bieten, die möglichst weit von Straßen entfernt liegen. Dadurch ermöglichen diese Räume dem Wolf, dem Menschen aus dem Weg zu gehen. Siedeln sich Wölfe in weniger geeigneten Lebensräumen an, wirkt sich dies negativ auf das eigene Überleben und die Fortpflanzung aus. „Wenn die optimalen Lebensräume besetzt sind, wird sich das Wachstum der #Population abbremsen".
Daten der mittlerweile 1.000 sezierten Wölfe aus Deutschland zeigen, dass rund drei Viertel der toten Wölfe an einer Kollision im Verkehr sterben. In 13,5% aller untersuchten Wölfe wurden Hinweise auf eine #Straftat wie zum Beispiel den illegalen Beschuss gefunden #Wolf
izw-berlin.de/de/pressemitteil

www.izw-berlin.deHohe Überlebensraten erklären 20 Jahre rascher Ausbreitung von Wölfen in Deutschland - Leibniz-Institut für Zoo- und WildtierforschungSeit vor gut 20 Jahren Wölfe in Deutschland wieder heimisch wurden, breiten sie sich schnell in vielen Teilen des Landes aus. Die rasch ansteigende Zahl der Wölfe lag in hohen Überlebens- und Reproduktionsraten in Gebieten begründet, die geeignete Umweltbedingungen aufweisen. Dies zeigt eine Analyse des …

#Wölfe abschießen in #Spanien wieder legal.
„Egoistisch gesehen kommt uns die #Wolfsjagd zu Gute. Wir können 3.000 bis 6.000 Euro mehr im Jahr einnehmen. So viel ist die Abschusslizenz für einen #Wolf bei Versteigerungen wert“, sagt Martín.

Gekauft würden die Abschussrechte für #Hirsche, #Rehe und bald auch wieder für den #Wolf von „Reichen aus der Stadt“. Viele kommen freitags an und reisen sonntags wieder ab. Um erfolgreich zu sein, nehmen sie Leute von vor Ort unter Vertrag, die sie zum #Wild führen.

#Wolfsjagd nicht nötig für Geld
Als die Wolfsjagd erlaubt war, wurden sie angefüttert, das erhöhte die Erfolgsquote für den angereisten, zahlenden Schützen. „Mit #Jagd hat dies nur noch wenig zu tun. Und mit fundierter Kontrolle der Großwildbestände schon gar nicht“

In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben
taz.de/Woelfe-abschiessen-in-S
#Jäger #Jagd #Hobbyjäger #Wolf #canislupus #Ökosystem #biodiversität #Artenschutz

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Wölfe abschießen in Spanien wieder legal: Es ist zum HeulenIn Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt werden.

"Es gibt unter Jägern so ein geflügeltes Wort", sagt Martin Frenk, Vorsitzender des NABU im Kreis Borken.
"Die drei S: Schießen, Schaufeln, Schweigen."

Vielleicht sei genau das hier passiert, dass die Wölfin Gloria mit ihrem Rudel von Unbekannten klammheimlich abgeschossen und die Körper danach verscharrt wurden.

Vermisst! Naturschützer im Raum Schermbeck in Sorge um Wölfin Gloria
#NABU hält es für möglich, dass #Wölfin #Gloria und ihr #Rudel im Raum Schermbeck illegal abgeschossen wurden.

www1.wdr.de/nachrichten/westfa #Wolfsfamilie
#Wilderei #Wilderer #Jagd #Jäger #Hobbyjäger #wolf #wölfe #Wolfsrudel #Biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt

wdr.de · Vermisst! Naturschützer im Raum Schermbeck in Sorge um Wölfin GloriaPar Petra Brönstrup
Suite du fil

Seit über 20 Jahren gibt es wieder #Wölfe in #Deutschland. Eigentlich ist ihre Wiederkehr eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes – doch nun sollen die Tiere wieder legal abgeschossen werden. Im Podcast spricht @ThomasKrumenacker über die Pläne: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/woel

RiffReporter · Podcast: Bringt es was, mehr Wölfe abzuschießen, Thomas Krumenacker?Par Marcus Anhäuser
Suite du fil

#Dominanzhierarchie bei #Hunden steiler und weniger flexibel ist als bei #Wölfen.

[Werbung]
Wenn du mehr über mögliche Begründungen sowie weitere wissenschaftlichen Erkenntnisse zum #Sozialverhalten von Hunden und Wölfen wissen möchtest, dann komm zur nächsten Instagram @kynologisch Science Series mit Prof. Friederike Range

„Vom Wolf zum Hund: Einblicke in Sozialstruktur und Verhalten" Am 13.03., 18:00 @Kynologisch (Aufzeichnung inklusive, Vortrag auf Deutsch)Mehr Infos unter dem Link in der Story oder kynologisch.net/science
Referenz:
Range, F., Ritter, C., & Virányi, Z. (2015).
Testing the myth: tolerant dogs and aggressive wolves. Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences, 282(1807), 20150220.

Anmerkung: diese Unterschiede im Verhalten stellte man vor 35 u.a. in #Wolfswinkel fest, verschiedene #Pariahunde und #Wölfe verglichen, Persischen Parias waren bei Futter/Sex toleranter, konnten die grössten Gruppen bilden, Saudi-Arabien Parias die aggressiveren und die Wölfe lagen dazwischen.
2/2

#Thread 🧵
#hund.und.#wissenschaft Eine #Studie hat das Verhalten von #Hunden und #Wölfen unter identischen Bedingungen untersucht, um herauszufinden, wie sie sich bei der gemeinsamen Nahrungsaufnahme verhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass #Wölfe in diesem Kontext toleranter sind als #Hunde. Obwohl beide Arten in einem gewissen Maß Drohsignale zeigten, geschah dies insgesamt selten – die #Unterschiede lagen vor allem im Verhalten der rangniedrigeren #Tiere.

Während sowohl ranghohe als auch rangniedrige #Wölfe Futter verteidigten und sich nicht ohne weiteres zurückzogen, überließen rangniedrigere #Hunde das #Futter meist freiwillig den ranghöheren #Tieren ohne Widerstand zu leisten.

Diese Ergebnisse stellen die verbreitete Annahme in Frage, dass #Hunde durch die #Domestikation grundsätzlich toleranter geworden sind. Stattdessen deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die #Dominanzhierarchie bei Hunden steiler und weniger flexibel ist als bei #Wölfen 1/2
#Wissenschaft #Bildung #Caniden #Hundewissen Fortbildung

Großer Schreck in Mönchengladbach: Ein Wolf auf einer Veranda. Was vielen Angst macht, ist für Behörden dennoch ein "Glücksfall".

Großer Schreck in Mönchengladbach: Ein Wolf auf einer Veranda. Was vielen Angst macht, ist für Behörden dennoch ein " Glücksfall ".#Wolf #Wölfe #Mönchengladbach #Veranda
Wolf auf Veranda in Mönchengladbach gesichtet

www1.wdr.deSchreck für Familie: Wolf auf Veranda in Mönchengladbach gesichtetGroßer Schreck in Mönchengladbach: Ein Wolf auf einer Veranda. Was vielen Angst macht, ist für Behörden dennoch ein " Glücksfall ".