mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

596
comptes actifs

#Tiere

23 messages23 participants1 message aujourd’hui

Dafür, dass ich hier quasi im Wald wohne habe ich viel zu wenig Ahnung von den Tieren um mich herum. Mein Vater kennt sich da besser aus, und als der noch hier gewohnt hat konnte er sich ziemlich dafür begeistern dass wir hier einen #Pirol haben.
Rein akustisch würde ich den nicht erkennen, und gesehen habe ich ihn auch nie. Scheint aber noch da zu sein. 🤗
#Wald #Tiere #Fauna #Vogel #BirdNET

Hühner nicht genug gequält
Trotz harter Videoaufnahmen stellt die Staatsanwaltschaft #Oldenburg das Ermittlungsverfahren gegen einen niedersächsischen Hühnermäster ein.
Wer sich das ­Undercover-Videomaterial aus ­einem Hühnermast­betrieb in Meppen im niedersächsischen Landkreis #Emsland ansieht, an das die Tierrechtsorganisation #SokoTierschutz 2023 gelangt ist, braucht starke Nerven: Kranke #Hühner werden zur Entsorgung aufgespießt, mit einer Stange mit Dorn, schlagen dabei mit den Flügeln. Hühner werden zur Seite getreten, zu mehreren an den Beinen in Transportboxen geworfen

Verletzte, fast bewegungsunfähige #Tiere liegen im Stall, auch tote, halb verwest und zerquetscht, blutig, blau aufgedunsen, fast federlos, oft nur noch unkenntliche, dunkle ­Flecke. ­Arbeitende stoßen sich zwischen und auf die Hühner, als sei das ein Spiel; ein #Huhn wird dabei, wie aus Vergeltung, einem von ihnen hinterhergeschleudert. Man sieht Schmutz, Rücksichtslosigkeit & Gewalt
taz.de/Vorwuerfe-gegen-Mastbet
#Landwirtschaft #Ernährung

Hühner in dunkler Stallumgebung, ein totes Huhn liegt im schmutzigen Boden
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Vorwürfe gegen Mastbetrieb im Emsland: Hühner nicht genug gequältTrotz harter Videoaufnahmen stellt die Staatsanwaltschaft Oldenburg das Ermittlungsverfahren gegen einen niedersächsischen Hühnermäster ein.

Was als #Holzapfel bezeichnet wird, ist eigentlich der Europäische #Wildapfel.Er gehört zu den genetischen Urvätern des heutigen Supermarkt-Apfels.Gründe, warum der Holzapfel geschützt werden sollte:
Es geht neben der Erhaltung der #Artenvielfalt um die Bewahrung von Lebensräumen und Nahrungsquellen für #Tiere und #Insekten: Verschiedene Tiere, wie #Reh/ #Dachs, nehmen ihn als Futter zu sich.Dank seiner Stammhöhlen eignet sich der Baum gut als Brutstätte und Versteck.

swr.de/swrkultur/wissen/apfel-

SWR KulturDeutsche Apfelsorte droht auszusterben - 4 Gründe für den Schutz des HolzapfelsDer in Deutschland einheimische Holzapfel droht auszusterben. Warum der Wildapfel für Allergiker interessant ist und wie die bittere Sorte in der Küche zum Star werden kann, erfahren Sie hier.

Neue Aufdeckung! Von #Aninova!
Achtung #Tierquälerei

Dieser #Freilandbetrieb wirbt mit einem "lebenswerten Dasein" und "glücklichen Hühnern" - doch die Realität sieht anders aus: Viele #Hennen sind abgemagert, mit lückenhaftem, stumpfem Gefieder. Einige #Tiere haben sichtbare Verletzungen, andere liegen tot zwischen ihren lebenden Artgenossen - ein erschütterndes Bild des Tierleids.

Besonders schockierend: Der Betreiber hatte illegale Stromzäune installiert, um die Hennen am Verlassen des Stalls zu hindern. Warum? Die Hennen sollen im Stall bleiben, damit das Einsammeln der Eier einfacher und schneller geht.

Auf die Anzeige hin kontrollierte das zuständige #Veterinäramt den Betrieb und stellte massive Mängel fest. Dem Betreiber wurden Auflagen erteilt - unter anderem die sofortige Entfernung der Stromzäune.

Der Eierbetrieb Zeeb befindet sich in #Reutlingen und hält rund 12.000 Hennen in Freilandhaltung. Laut Aussage des Betreibers werden die Eier u.a. bei #REWE und #EDEKA verkauft. #Ernährung #Eier

Eine neue Studie des Forschungsinstituts für (Aus-Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von der Veterinärmedizinischen Universität Wien legt nahe, dass #Ziegen prosoziale Verhaltensweisen zeigen – also bereit sind, anderen ohne direkten Eigennutzen zu helfen.
nachrichten.idw-online.de/2025
#prosozialesverhalten #Wissenschaft #tiere #tierrechte #tier

Eine Ziege steht auf dem Podest der „Fake Apple Tree“-Apparatur, während eine zweite Ziege die Gelegenheit nutzt und aus dem abgesenkten Futterspender frisst.
nachrichten.idw-online.deSind Ziegen hilfsbereit? Neue FBN-Studie liefert Hinweise auf prosoziales Verhalten bei Nutztieren