mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

595
comptes actifs

#uberschwemmung

0 message0 participant0 message aujourd’hui

Überflutungen und Dauerregen in mehreren Regionen Spaniens

Seit Wochen kämpft Spanien mit Unwettern und Überflutungen. Die Lage ist längst nicht so dramatisch wie in Valencia vor knapp fünf Monaten - und doch weckt die Situation unangenehme Erinnerungen, berichtet Kristina Böker.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/s

tagesschau.de · Überflutungen und Dauerregen in mehreren Regionen SpaniensPar Kristina Böker

#FotoVorschlag
'Nicht geplant'

Heute extra einen kleinen Umweg nach Pasing gefahren, um diese kleine Fahrrad-Schwimmstrecke zu fotografieren.
Dass die Unterführung jetzt schon mehrere Monate überflutet ist, war so nicht geplant. Für alle, die hier durch wollen, ist für länger ein Umweg angesagt. Denn es gibt keine Pumpe und das Grundwasser in der Gegend ist einfach mal so hoch. Eine glatte Fehlplanung eben.

Etwa 5.000 Menschen, die ihr Zuhause nicht verlassen können, weil sie zwei Monate nach #DANA immer noch keinen Aufzug haben: "Das ist eine Verurteilung zum Eingesperrtsein"

Von den 10.000 durch die #Überschwemmung in der Provinz #Valencia beschädigten Aufzügen sind noch etwa 6.500 nicht in Betrieb, was Menschen mit eingeschränkter Mobilität und abhängige ältere Menschen wie eine Strafe empfinden müssen

eldiario.es/1_b5db82

ElDiario.es · Unas 5.000 personas, sin poder salir de casa al seguir sin ascensor dos meses después de la DANA: "Esto parece una condena"Par Carlos Navarro Castelló

"Neue Hochwasserprognose wirkt sich auf Pinzgaubahn aus"

Die Pinzgaubahn wurde 2021 von einem Hochwasser zerstört. Vor der Fertigstellung des Wiederaufbaus wurde 2023 ein Teil bei einem weiteren Hochwasser zerstört. Davor war die Bahn schon nach Hochwassern 2005 und 2014 wieder aufgebaut worden.

Jetzt hat das Land neue Prognosen für ein 100-jährliches Hochwasser erstellen lassen:

"Beim Pegel an der Hollersbachmündung in die Salzach sollen statt 360 Kubikmeter Wasser pro Sekunde wegen der durch den Klimawandel heftigeren Regenfälle 500 Kubikmeter durchfließen."

"im Vergleich zu den früheren Prognosen sei mit einem 30 Zentimeter höheren Wasserspiegel zu rechnen."

Spanien: Niemand will an der Flutkatastrophe schuld sein

Wie konnte es zu der Flutkatastrophe in der Region Valencia kommen? Zwei Wochen danach sind viele Fragen immer noch unbeantwortet. Die Bürger räumen weiter Schutt und Schlamm weg und schauen mit Sorge auf den Wetterbericht. Von K. Böker.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/s

tagesschau.de · Spanien: Niemand will an der Flutkatastrophe schuld seinPar Kristina Böker

Warum macht die Klimakrise krank?

Die Veränderung des Klimas führt zu immer häufigeren extremen Wetterereignissen, wie #Wirbelstürme'n, #Überschwemmung'en oder #Dürre'n. Die negativen Auswirkungen auf #Natur und #Menschen spüren wir in allen Regionen der Welt. Immer mehr Menschen erkranken oder sterben an den Folgen der #Klimakrise.

aerzte-ohne-grenzen.at/klimakr

#Gesundheit
#Klimakatastrophe
#ÄrzteOhneGrenzen

Einen Kumpel aus Norddeutschland erwartet eine #Überschwemmung.
Habt ihr Dos and Donts parat?
Also sowas, was ihr aus Erfahrungen berichten könnt und über die offensichtlichen Sandsäcke hinaus geht.

Habt dank!

Edit: Es handelt sich NICHT um eine regionale Überschwemmungswarung! Manche Häuser liegen punktuell ungünstig, dass Starkregen schnell zu Überschwemmungen führen. Bspw. bei meinen Eltern liegt das Haus in einer Kuhle & an einen Bach, dass das Wasser häufig dort abläuft & nicht weg kann.

Es scheint, dass es in der Region Valencia wie 2021 im Ahrtal teilweise zu einem Behördenversagen kam und die Warnungen an die Bevölkerung zu spät rausgingen, obwohl die lokalen Behörden von den Meteorolog*innen gewarnt wurden.
Durch rechtzeitige Warnungen würden sich noch Todesfälle vermeiden lassen, weil dann weniger Leute draußen unterwegs sind.
Wenn dann noch wie in der Region Valencia das Wasser schnell steigt, eine hohe Geschwindigkeit hat und die Notrufnummer wegen der vielen Anrufe den Geist aufgibt...

Zahl der Toten nach Überflutungen in Nepal steigt

Nach Behördenangaben ist die Zahl der Toten bei den Überschwemmungen in Nepal auf 193 gestiegen. 31 weitere Menschen werden noch vermisst. Seit Donnerstag sorgten massive Regenfälle für Überflutungen und Erdrutsche.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/ne

tagesschau.de · Zahl der Toten nach Überflutungen in Nepal steigtPar tagesschau.de