mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

713
comptes actifs

#krisen

1 message1 participant0 message aujourd’hui
A répondu dans un fil de discussion

Alleine auf der Ebene des Koalitionsvertrages zeigt sich in massiver Form punktuelle #Menschenfeindlichkeit denn die Gründe für die multiplen #Krisen & #Krisenverschraenkungen sind struktureller Art und haben mit der #Legislative aus den Jahren 1999 - 2025 zu tun.
Beispiel: Die strukturelle #Wohnungsnot und der #Fachkräftemangel Mit der #Agenda2010 und der Partiellen #Entrechtung von #Menschen in #Langzeiterwerbslosigkeit konnte nicht mehr frei ueber #Bildung entschieden werden = #Willkür

Die Welt geht in Sachen #Klima, #Politik, #Krieg und #Krisen vor die Hunde und „unsere“ #SVP diskutiert über Krawatten der Parlamentarier 🤪🤯🙈

20min.ch/story/oben-ohne-im-tr

Aber wenn schon die Stiefellecker Trumps einen Staatschef fragen, warum er keinen Anzug trägt, müssen „unsere“ Politiker dies natürlich nachahmen.

Meine Güte, das ist einfach so erbärmlich.

20 Minuten · Krawatten-Debatte im Parlament: Pflicht im Ständerat, Freiheit im NationalratPar Christof Vuille

Wie man besser mit schlechten Nachrichten umgehen kann

An schlechten Nachrichten hat es zuletzt nicht gemangelt. Aber das sei kein Grund zum Verzweifeln, sagt ein Mainzer Resilienzforscher. Er gibt Tipps, wie man den Umgang mit Krisen neu lernen kann. Von Christian Altmayer.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Wie man besser mit schlechten Nachrichten umgehen kannPar Christian Altmayer, SWR

Community-Time
Heute mit diesem Thema:
Wie geht ihr mit den vielen #Krisen in unserer Welt um? Habt ihr Tipps? Macht euch etwas #Hoffnung? Macht ihr weiter wie immer, wollt ihr irgendetwas anders machen? Gibt es etwas anderes in diesem Zusammenhang, über das ihr euch austauschen wollt?
Schreibt gern einen Kommmentar, wenn ihr mögt. Und ich lade euch ein, einen eigenen Beitrag zu Thema zu schreiben, falls ihr das möchtet.

Gern boosten.

A répondu dans un fil de discussion

@klimareporter_rss Wieder das Genörgel... Schöne Geschichten sind genau das, was wir brauchen um endlich mal aufzuhören, den #Krisen hinterherzurennen! Wenn die #Grünen die Leute für Veränderungen gewinnen und von ihnen gewählt werden möchten, müssen sie gute #Geschichten der #Zukunft erzählen. Und die #Zugewinne an #Lebensqualität durch die genannten Maßnahmen sind real! Die Grünen tun hier das Richtige. Alle politischen Alternativen derzeit gucken stracks in die Vergangenheit.

Leopoldina fordert mehr Schutz vor psychischen Krisen

Die Leopoldina will dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche besser gegen psychische Krisen gewappnet sind. Bereits ab der Kita soll dazu die Selbstregulationskompetenz der Heranwachsenden gestärkt werden. Von Anja Braun.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Leopoldina fordert mehr Schutz vor psychischen KrisenPar Anja Braun, SWR

Sinkende Geburtenrate: Viele Krisen, weniger Kinder?

Klimawandel, Krieg in Europa und wirtschaftliche Unsicherheiten - sind das die Gründe für die erneut niedrige Geburtenrate in Deutschland? Es gibt auch noch weitere Erklärungen. Von Verena Kleinmann.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Sinkende Geburtenrate: Viele Krisen, weniger Kinder?Par Verena Kleinmann, hr
Nachrichtenmüdigkeit ist eine der großen Sorgen der Medienwelt. Konstruktiver Journalismus soll Abhilfe schaffen. Welche Zukunft er hat, darum geht es in der vorerst letzten Folge von »Zurück zum Thema«. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: detektor.fm/werbepartner/zurue… Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren >> Artikel zum Nachlesen: detektor.fm/gesellschaft/zurue… 🎙️#Gesellschaft #Wissen #Journalismus #konstruktiverjournalismus #Krisen #MarkusBeckedahl #nachrichtenmüde #Zukunft #ZurückzumThema #Wissenschaft #Medizin #Technik #Forschung
detektor.fm: Wie steht es um die Zukunft des konstruktiven Journalismus?
detektor.fmZurück zum Thema-Werbepartner | detektor.fm

Wer psychologische Beratung oder Unterstützung sucht, ist oft mit vielen Fragen konfrontiert: Wo soll ich mit der Suche beginnen, was für #Hilfsangebote gibt es in meiner Nähe, sind diese für mich passend und wer übernimmt die Kosten? Diese Suche wird mit dem MUT-ATLAS nun einfacher:

Der Wegweiser vereint Angebote zu #Beratung, #Selbsthilfe, #psychiatrischer und #psychotherapeutischer #Behandlung, #Rehabilitation, #Weiterbildung, #Freizeit sowie #Wohnen auf einer Website und App. Mithilfe zusätzlicher Filter können Suchergebnisse nach Themen, Zielgruppen oder Kosten weiter eingegrenzt werden.

#Betroffene, #Angehörige und beruflich Helfende können den MUT-ATLAS kostenlos, anonym und sicher nutzen, da die Plattform ausschließlich auf datenschutzkonformen Servern und Open-Source-Anwendungen basiert. Als Reaktion auf den steigenden Bedarf an Angeboten für psychische #Krisen und Erkrankungen bietet der Atlas dringend benötigte Orientierung und somit eine wertvolle Entlastung.

Derzeit sind bereits über 4.000 Angebote im MUT-ATLAS verzeichnet. Um weitere Angebote psychischer Gesundheit in die Karte zu integrieren, braucht es die Mithilfe Vieler: Deshalb sind Kooperationen jeder Art willkommen: Personen oder Organisationen, die im Bereich Selbsthilfe, professionelle Beratung oder Behandlung tätig sind und Informationen bereitstellen können, sind aufgerufen, sich beim Trägerverein Mut fördern e.V. melden. Über ein benutzerfreundliches Portal können Anbietende ihre Informationen verwalten und aktuell halten.

Flyer: der-paritaetische.de/fileadmin

Webseite: mut-atlas.de
#NotJustSad #PlsRT #Psychotherapie #Psychiatrie