News | Trends der Zukunft: Bundesgesetz beschlossen: Die Schweiz verlagert den Warentransport in unterirdische Tunnel
Die Schweiz ist durchaus dafür bekannt, auch größere Infrastrukturprojekte schnell umsetzen zu können. So wurden im Rahmen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale Neat gleich drei Tunnel fristgerecht durch die Alpen gebohrt. In Deutschland ist es hingegen bis heute nicht gelungen, den nötigen oberirdischen Anschluss in Richtung Norden fertigzustellen. Nun nimmt die Eidgenossenschaft direkt das nächste gewaltige Projekt in Angriff. So ist geplant ein rund 500 Kilometer langes Netz an unterirdischen Tunneln zu graben. Diese sollen dann einen konstanten Warentransport zwischen verschiedenen Knotenpunkten ermöglichen. Geplant ist allerdings keineswegs, den ohnehin vorhandenen Verkehr einfach unter die Erde zu verlagern. Stattdessen werden spezielle autonom fahrende Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Diese können an verschiedenen sogenannten Hubs voll automatisch be- und entladen werden. Anschließend machen sie sich mit einer Geschwindigkeit von dreißig Stundenkilometern auf den Weg zum nächsten Zwischenstopp. Die vergleichsweise geringe Geschwindigkeit wird kompensiert, indem die Fahrzeuge rund um die Uhr und ohne Pause unterwegs sind... (
weiter)
https://www.youtube.com/watch?v=uGG8a7E-AikMeine Meinung: Ein durchaus interessanter Ansatz den ich schon eine Weile verfolge und in anderer Form auch schon länger im Hinterkopf hatte. Letztendlich liegt es am politischen Willen der Regierungsparteien ob solche innovativen und umweltfreundlichen Ansätze umgesetzt werden. Und an genau dieser Regierungspolitik würde derartiges hier in Deutschland auch scheitern, hat sie doch in der Vergangenheit ihre Unfähigkeit unzählige Male gezeigt, egal welche Parteien gerade an der Macht waren.
Tags: #News #Verkehr #Warentransport #Alternative #Unterirdisch #Schweiz #Cargo-sous-terrain #Umweltschutz #Klimaschutz #Menschenschutz #Staat #System #Meinung #Trends-der-Zukunft #2022-06-28 #Sascha #2022-07-01Gruppen: @fediversede @pushFediverse @klimawandel