mastouille.fr est l'un des nombreux serveurs Mastodon indépendants que vous pouvez utiliser pour participer au fédiverse.
Mastouille est une instance Mastodon durable, ouverte, et hébergée en France.

Administré par :

Statistiques du serveur :

589
comptes actifs

#gamedesign

1 message1 participant0 message aujourd’hui

#Artists wanted!

I'm currently writing a little #retro game for the #mega65 computer (mainly to get my mind off a couple of things; but don't worry, I'll be back to producing music in no time ;-))

The game is 95% done… what I now need is original #artwork in the form of one or two 320x200 px pictures, one of which showing the main game and (optionally) the other one being the loading screen.

Please boost and/or read on for details. 😊 :boost_requested:

I watched a video on doors in video games with Bryan Singh of Naughty Dog who made the doors in The Last Of Us Part II. As soon as they showed the first footage of Ellie opening a door, I knew why they picked that game: She actually grabs the door handle and actually opens the door, which then also moves very naturally. It's a very quick animation, but it looks (and probably feels) SO good. They also showed a couple variations like slamming a door open. Fucking amazing and very rare.
#GameDesign

Hey #gamestudies and #digitalhumanities (maybe even at #dh2025?) and #arthistory and #gamedesign and #humanities and #gamedev and #whatever folks, we have extended the deadline for our planned anthology about #Blasphemous. We have exciting unconventional submissions already but still some space for another few.

Details here: zenodo.org/records/15516402
New deadline: **August 6**

If you have an exciting idea but don't know if you are qualified/researcher/dev enough: Don't think no further, submit!

Zenodo[Call for Participation] Blut und Galle: Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Gaming-Kultur auf die Blasphemous-SpieleIn der fiktiven Welt "Cvstodia" durchschreitet ein namenloser "Büßer" eine Welt, in der das "Wunder" - eine göttliche Entität - durch körperliche Qual und Leiden in düsterer Body-Horror-Manier verehrt wird. Dabei transformiert "Blasphemous" die etablierten Konventionen des "Souls-like" Genres: Die genretypische Schwierigkeit und der zyklische Umgang mit Scheitern werden theologisch aufgeladen. Der Fortschritt durch das Besiegen von Bossgegnern wird durch sakrale Waffen und Rituale erweitert, während das Leveldesign als spirituelle Pilgerreise rekontextualisiert wird. Diese Elemente werden in eine elaborierte kirchliche Infrastruktur eingebettet und eröffnen multiple Analyseebenen, z. B.: Theologisch: Schuld, Buße und Erlösung als zyklisches Spielsystem Kulturhistorisch: Aneignung andalusischer Religiosität Ästhetisch: Transformation christlicher Ikonographie in Pixel Art Narrativ: Hagiographische Erzähltraditionen als Spielwelt Ludisch: Integration religiöser Praktiken in Spielmechaniken Psychologisch: Religiöse Schuldinduktion als Spielerfahrung Mit unserem geplanten Sammelband wollen wir nicht nur diese Analyseebenen beschreiten, sondern die akademische Publikationstradition selbst herausfordern. Ziel ist nicht die Sammlung isolierter Einzelanalysen, sondern die Entwicklung eines Gesprächs über die kulturelle Bedeutung und transformative Kraft von Spielen anhand des Beispiels der Blasphemous-Spiele. Statt einer Sammlung klassischer Long Paper möchten wir also mit Euch neue Wege erproben und die sogenannte "Interdisziplinarität" auf und über die Spitze treiben. Damit adressiert dieser Call ausdrücklich Interessierte aus allen akademischen Disziplinen (egal ob institutionalisiert oder unabhängig), aus der Gaming-Branche und Gaming-Kultur sowie Kreativschaffende. Im Zweifel heißt das: Meldet Euch in jedem Fall mit Euren Ideen und Vorschlägen. Bedingungen zur Teilhabe am Sammelband     • Bereitschaft zur kollaborativen Zusammenarbeit und zur Überschreitung akademischer Publikationskonventionen    • Bereitschaft zur Arbeit mit und an unkonventionellen Beiträgen Mögliche Formate (Länge zusammengefasst ca. 4500 Wörter VB)     • Thematische Tandems (gemeinsames Long Paper)    • Kommentierte Analysen (Analyse und ergänzender Kommentar durch eine weitere Person)     • Dokumentierte Diskussionen (bei AV: Transkription wird gedruckt)    • These-Antwort (These wird aufgestellt, begründet und durch eine weitere Person beantwortet)    • Auseinandersetzung mit Video-Essays    • Video-Essays (Transkription/Drehbuch wird gedruckt)    • Performances/künstlerische Auseinandersetzung (Skripte, Konzept, Konzeptskizzen, etc. werden gedruckt)    • Long Paper (wenn es unbedingt sein muss, ergänzt durch eine kurze Antwort)    • Weiteres (seid gerne kreativ) Bitte schickt eure Vorschläge (Deutsch oder Englisch) bis zum einschl. -16.07.2025- 06.08.2025 (neu) an jonas.mueller-laackman@sub.uni-hamburg.de und victoria.mummelthei@fu-berlin.de. Vorläufiger Zeitplan -16.07.2025- 06.08.2025 (neu): Deadline für die Einreichung von Vorschlägen oder Interessensbekundungen (max. 150 Wörter) und kurze Selbstvorstellung (max. 4 Sätze, keine CV) in einem PDF. Alle Interessent:innen bekommen Lesezugriff auf alle eingereichten Vorschläge und Vorstellungen.-21.07.2025- 18.08.2025 (neu), 10:00 CEST: Treffen (online) zur Konsolidierung, Themenfindung und -vergabe.-18.08.2025- 15.09.2025 (neu): Deadline Abstracts (max. 1 Seite). Auch auf die Abstracts erhalten wieder alle Beitragenden Zugriff.-15.09.2025- 13.10.2025 (neu): Deadline Reviewphase Abstracts-06.10.2025- 03.11.2025 (neu), 10:00 CEST: Treffen (online) zur Vorstellung der Themen-31.01.2026- 28.02.2025 (neu): Deadline Schreibphase-15.03.2026- 13.04.2025 (neu): Deadline Reviewphase Beiträge. Diese Reviews und Resposes werden im Sammelband erscheinen. Geplante Veröffentlichung: Q3-2026 Bitte beachtet, dass die Teilhabe am Sammelband die Teilnahme an den Online-Sessions voraussetzt. Publisher: Berlin Universities PublishingEditors: Jonas Müller-Laackman; Victoria Mummelthei
Suite du fil

Et enfin, j'ai testé Dungeon Words.
L'idée c'est un Dungeon Crawler qui rencontrerait les mots croisés. J'ai trouvé le design brillant. Vraiment. ça marche hyper bien je trouve et le twist sur le boss (j'ai fait que le 1er dungeon) est bien pensé. Amateurs de jeux de mots, cruciverbistes et/ de dungeon crawlers, essayez le, c'est LA bonne pioche :

drive.google.com/drive/folders

J'espère qu'il trouvera le succès qu'il mérite.

Google DriveWord Dungeon – Google Drive
Suite du fil

south shore Vibes : un roll n write Hawaïen : on vend le produit de sa pêche et on fait du skate pour développer son matos et ses skills avant d'aller surfer de grosses vagues. plein de mini jeux avec un thème super cool et travaillé ; la feuille m'a semblé chargé mais rien d'insurmontable aux habitués du genre. Amateurs de Roll n write, vous pouvez y aller, ça se passe ici :

drive.google.com/drive/folders

2/3
#boardgames #gamedesign #j2s
#solitaire

Google DriveSouth Shore Vibes - PNP – Google Drive

J'ai enfin terminé mon 3ème playtest pour le Solo PnP Game Design Contest de BGG
J'ai testé :

Boomer Shooter : un jeu de cartes inspiré des vieux FPS (quake Unreal). L'idée a semblé cool (on degomme des vagues de mob, en substance, dans un design très 90's), j'ai proposé quelques améliorations que j'espère utiles, il me manquait une difficulté. Pour l'essayer, ça se passe ici :

drive.google.com/drive/folders

1/3

Google DriveBoomer Shooter – Google Drive

Hi, dear friends! I'm back from vacation at #ProtospielMichigan near Detroit. It was an awesome convention where I played so many amazing games, and one of them was my own.

I played my retro-futuristic demolition derby tabletop game "Vroom / Zoom / Boom" and it was a hit.

"My favorite game of the convention hands-down." said one player. Every time I demoed it, I took voluminous notes about how to make it better.

Avec ReViSE, le jeu sur les IA que je crée pour l'Eurospace Center, je sors de ma zone de confort de game designer.
Ce sera un jeu à base de dominos, avec un système de combinaison double (embout + couleur) pour respecter les interactions possibles entre les IA (catégorisée en 8 verbes d'action).
Un vrai casse-tête à mettre au point ; donc c'était fun. 😅

#j2s#jeu#gamedesign

:boost_request: $55/500 DUE IN 4 DAYS

please help my friend evel and xens family survive the month! check out their games, #art, and code collective @aldercone

"Fam and I are working as hard as we can, but we're disabled as fuck. So disabled i do all my working from my hammock! (Don't have the money or space for a bed) Just surviving month to month is fuckin hard and I am exhausted.

Plz if you're not struggling, throw 20bux or hell even 5 bucks our way"

one-off direct support:
- cash.app/$evelbrute
- venmo.com/u/evelbrute
- paypal.com/paypalme/beeees5

stuff & gift cards:
- throne.com/evel

monthly support:
- comradery.co/aldercone
- liberapay.com/heckinTech/
- patreon.com/aldercone
- ko-fi.com/aldercone
- buymeacoffee.com/aldercone/mem

@mutualaid #transCrowdfund #mutualAid #MutualAidRequest #CreativeNative #indieDev #design #transMutualAid #HelpFolksLive2025 #LGBTQIA #queer #trans #actuallyAutistic #MECFS #disabilityPrideMonth #wheelchairUser #disability #disabled #gameDev #indieGame #game #gameDesign